|
Geschichte dieser Bibliografie (History)
03. August 2024 | 25. April 2023 | 25. April 2022 | 16. Januar 2022 | 02. Januar 2021 | 01. August 2020 | 25. April 2020 | 31. Dezember 2019 | 26. Dezember 2018 | 25. April 2018 | 11. April 2018 | 05. Juni 2017 | 18. Januar 2017 | 30. Dezember 2016 | 18. Oktober 2016 | 07. Juli 2016 | 06. März 2016 | 21. Oktober 2015 | 03. August 2015 | 02. Mai 2015 | 15. Februar 2015 | 28. Dezember 2014 | 04. Dezember 2014 | 22. September 2014 | 19. Dezember 2013 | 01. November 2013 | 15. September 2013 | 03. August 2013 | 07. Juli 2013 | 16. Juni 2013 | 01. Juni 2013 | 09. Mai 2013 | 30. April 2013 | 25. April 2013 (Start)
Heute ist der 120. Geburtstag von Clifford D. Simak. Aus diesem Anlass melde ich mich nach einer sehr langen Zeit wieder.
Der Abstand seit dem letzten Update ist mit 1 1/4 Jahren so groß wie noch nie. Aber persönliche Gründe zwangen mich immer wieder die Arbeit aufzuschieben. Nun sind es über 100 (!) Neueinträge geworden.
Neu aufgenommen in die Bibliografie wurden:
- Printausgaben
- Wie zu erwarten, ist der 14. und letzte Teil der Reihe "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" als Paperback erschienen:
Damit sind nun erstmals (bis auf eine Ausnahme) alle Erzählungen von Clifford Simak in einer gedruckten Sammlung vereint.
- Bei Blackstone erschien die Anthologie "Robots Through the Ages". Sie enthält die Story "Good Night Mr. James"
Das Buch gibt es auch als E-Book sowie als Hörbuch (Datei und CD)
- In Frankreich erschien eine französische Ausgabe von Empire. Französisch ist somit nach Russisch und Italienisch die dritte Sprache, in der alle Romane von Simak in Übersetzung vorliegen.
Das Buch gibt es auch als E-Book
- In Polen gibt es zwei neue Ausgaben von
- Way Station ist erstmals auch auf Türkisch erschienen. Es ist, nach City, erst der zweite Roman, der ins Türkische übersetzt wurde.
- Es sind wieder sehr viele Ausgaben der Public-Domain-Texte erschienen. Ein Großteil davon hat indische ISBN-Nummern. Ich habe keine Ahnung, ob die Herausgeber wirklich in Indien sitzen, aber mangels anderer Quellen werden sie in meiner Bibliographie diesem Land zugeordnet:
- Bei Classical Prints erschienen:
- Bei Zinc Read erschienen:
- Bei Alpha Edition erschienen
- Weitere Ausgaben der Public-Domain-Titel sind erschienen bei:
- Start Classics
- Bibliotech Press
- Lettel Books
- ValdeBooks
- In Russland erschienen bei Azbuka:
- Beim letzten Update hatten wir eine russische Fan-Ausgabe von 'Before the Golden Age' (Teil 1) aus dem Jahre 2022 bereits aufgeführt (erschienen bei Vnezemnoy Tsentr). Darin enthalten ist 'The World of the Red Sun'. Nun gibt es das Buch noch einmal vom Moskauer Verlag Prestizh Buk, sogar mit ordentlicher ISBN-Nummer.
- Unbekannt war mir bisher, dass es im Jahre 2020 bereits eine vollständige russische Ausgabe vom Klub KLF gab:
- Eine weitere Fanpublikation ist
Darin enthalten sind Mutiny of Mercury und Masquerade
- Einige Nachträge von älteren russischen Ausgaben, die ich bislang nicht kannte:
- E-Books
- Die oben erwähnte französische Ausgabe von Empire gibt es auch als E-Book
- Ebenso die Anthologie Robots Through the Ages mit Good Night, Mr. James
- und die polnische Ausgabe von Time is the Simplest Thing
- In Portugal erschien das digitale Magazin Científica Ficção #001, darin The World That Couldn't Be
- Im Bereich der E-Books erscheinen ansonsten immer wieder dieselben Public-Domain-Stories einzeln oder in immer wieder neuen Zusammenstellungen. Einige Verlage scheinen fest miteinander verbandelt, denn sie bringen z.T. die gleichen E-Books mit denselben Titeln heraus. Es ist mir zu aufwändig, die Inhalte hier vollständig zu nennen. Wer wissen will, was im jeweiligen E-Book enthalten ist, muss auf den jeweiligen Link klicken.
- Good Press
- Digicat
- e-artnow
- Classical Prints / Writat (Indien)
- Sharp Ink (Tschechien)
- Eine besonders bekloppte Ausgabe ist diese hier von New Wisdom Books:
Sie enthält nur einen Roman und 4 Erzählungen - das ist natürlich bei weitem nicht das komplette Werk von Cliff!
- Es sei noch erwähnt, dass die bei HardPress im Jahre 2015 veröffentlichten 5 E-Books bei Amazon nunmehr alle das Erscheinungsdatum 20. Mai 2024 haben. Deswegen nehme ich sie aber nicht neu auf. Vermutlich steckt dahinter, dass diese E-Books aufgrund ihres Alters nicht mehr auffindbar waren.
- Audio
- Dieser Bereich ist diesmal besonders umfangreich geworden.
- Das Wichtigste: Von den ersten drei Teilen der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" sind bereits im Jahre 2020 bei den Audible Studios Hörbücher erschienen:
Diese Hörbücher wurden jeweils von mehreren Sprechern vorgelesen.
- Beginnend mit August 2023 sind nun in kurzen Abständen die Teile 4 bis 12 erschienen:
Der Verlag ist nun allerdings "Tantor Audio" und alle Geschichten werden von einem einzigen Sprecher vorgelesen: Stephen Bel Davies.
Die vorläufig letzte Veröffentlichung (Teil 12) war Ende April 2023. Es bleibt nun abzuwarten, ob die Teile 13 und 14 auch noch erscheinen, dann lägen nämlich alle Kurzgeschichten als Hörbücher vor!
- Ebenfalls bei Tantor Audio erschien im Juli 2024 ein Roman von Simak als Hörbuch:
Es liegt ja bereits ein großer Teil der Romane als Hörbuch vor (bisher - wie bei den Sammelbänden - verlegt von den Audible Studios). Nun scheint auch hier Tantor Audio zu übernehmen. Es sind für den Herbst bereits weitere Hörbücher angekündigt: Ring Around the Sun, The Visitors, Why Call Them Back From Heaven? und Where the Evil Dwells. Die kommen dann mit dem nächsten Update.
- Die schon bei den Print- und E-Book-Ausgaben oben erwähnte Anthologie "Robots Through the Ages" mit der Story "Good Night, Mr. James" erschien auch als Hörbuch:
- Über die merkwürdige Verlegepraxis von Scott Miller hatte ich schon im letzten Update berichtet. Er hat damals die Erzählung "Second Childhood" erst einzeln als Hörbuch herausgegeben und dann mindestens 6 verschiedene Hörbuch-Anthologien, die immer wieder dieselben Geschichten enthielten - darunter auch immer wieder "Second Childhood".
Das hat er nun fortgesetzt. Folgende Simak-Geschichten wurden bisher von ihm einzeln veröffentlicht:
Und dann hat er u.a. diese Hörbuch-Anthologien herausgebracht, die jeweils eine oder mehrere der genannten Simak-Geschichten enthielten:
Alle diese Ausgaben sind nur bei Barnes & Noble gelistet, nicht bei Amazon. Beim Artwork versucht sich Scott Miller übrigens mit KI, jedenfalls sieht das für mich so aus. Im Falle der * "14 Short Storys" ist ihm das allerdings nicht so gut gelungen. Da sollen Silverberg und Simak auf dem Cover abgebildet sein, jedoch sieht sich Clifford Simak gar nicht ähnlich.
Scott Miller spricht übrigens alle Texte selbst und verlegt sie auch selbst unter seinem Namen.
- Das tut auch Philip Chenevert, allerdings in viel kleinerem Umfang. Von ihm erschienen in diesem Jahr
Eingesprochen wurden diese Texte von Phil Chenevert aber schon 2012/13 und sie wurden bis 2016 mehrfach unter verschiedenen Labeln (LibriVox, Mike Vendetti, Anncona) veröffentlicht.
- Weitere englischsprachige Hörbücher:
- In Russland ist ganz neu "Way Station" als Hörbuch erschienen:
- Von der russischen Hörbuchserie "Sozvezdiye L'va" (Das Sternbild des Löwen) hatten wir die Teile 3 und 4 aus den Jahren 2017 und 2019 bereits in der Bibliographie. Zwischen 2021 und 2022 sind weitere Teile erschienen, die bisher noch fehlten:
- Teil 5 (enthält "Mirage" und "Beachhead")
- Teil 6 (enthält "New Folks' Home")
- Teil 7 (enthält "Target Generation" und "Junkyard")
- Teil 8 (enthält "Contraption", "Crying Jag" und "Grotto of the Dancing Deer")
- Eine andere russische Hörbuchserie ist "Noyabr'skiy fantasticheskiy marafon" (Phantastischer November-Marathon). Hier sind bislang 2 Sammlungen erschienen, die auch Simak-Erzählungen erhalten:
- Film / Video
- Es gibt ja so gut wie keine Filme nach Simak-Stoffen. Da ist es schon bemerkenswert, dass ein russischer Amateur 2023/24 einen dreiteiligen Animationsfilm nach einem Simak Roman gemacht hat. Die Serie heißt "Oktyabr'skiy El'"" ("Oktober-Elle") und die literarische Vorlage ist "Goblin Reservation". Die Filme sind frei auf You-Tube verfügbar:
Ergänzungen und Korrekturen
- Für die russische Heft-Ausgabe von "The Money Tree" konnte ein Bild ergänzt werden
- Die Simak-Erzählung in der türkischen Anthologie Sus projesi konnte identifiziert werden: Es handelt sich um Contraption (Türkisch: "Şey")
- Es wurden einige wenige weitere Bilder gegen bessere ausgetauscht
- Die Open Road Media Ausgaben von They Walked Like Men (Paperback & E-Book) sollten ursprünglich im Juni bzw. August 2023 erscheinen. So stand es schon in unserer Datenbank. Tatsächlich erschien beides erst im Oktober 2013. Das wurde entsprechend korrigiert.
top
Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Immer wieder hatte ich mir vorgenommen, endlich ein neues Update zu machen, aber ich kam nicht dazu. Nun aber ist es soweit und es ist wieder ein sehr umfängliches Update geworden, welches zu einem besonderen Jubiläum erscheint.
Heute ist nämlich der 35. Todestag von Clifford Simak und das bedeutet: Diese Webseite hier wird munmehr 10 Jahre alt!!!
Angefangen hatte ich 2013 mit immerhin schon 5500 Veröffentlichungen der Werke Clifford Simaks in mehr als 2700 Editionen, inzwischen sind es 7900 Veröffentlichungen in knapp 3800 Editionen. Hatte ich Anfangs nur gedruckte Ausgaben seiner Romane und Erzählungen erfasst, sind mittlerweile Comics, E-Books, Hörbücher, Radioshows, Filme, TV-Serien und sogar Theaterstücke hinzugekommen.
Ich bedanke mich einmal mehr bei allen Lesern und Freunden, die durch Hinweise und Informationen aktiv an der Vervollständigung mitgewirkt haben, so bei David Wixon, Zacharias Nuninga (in memoriam), Endre Zsoldos, Ivaylo Stoev, Roberto Maitilasso, Scott Henderson, Rüdiger Tomczak und in jüngster Zeit vor allem Daniel Tissera.
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
- Bei Open Road Media sind drei weitere Romane von Clifford Simak für Juni 2023 als Printausgaben angekündigt
Alle drei Bücher kommen natürlich auch als E-Books heraus, außerdem noch weitere - siehe unten unter E-Books
Etwas ärgerlich ist, dass das Cover von "They Walked Like Men" von der Reihengestaltung abweicht. Zunächst war auf allen Verkaufsplattformen ein anderes Titelbild zu sehen, welches zur Reihengestaltung passte; dann wurde es vor einigen Wochen plötzlich ausgetauscht.
- Die letzten beiden Bände der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" sind für den Juni/Juli als E-Books angekündigt (siehe unten). Der
wird gleichzeitig am 13. Juni auch schon als Paperback erscheinen. Der letzte Band "Epilog" wird sicher nicht lange auf sich warten lassen.
- Die Ausgabe von "Empire" bei Indoeuropeanpublishing als Hardcover war schon im letzten Update - kurz danach kam noch eine Paperback-Ausgabe hinzu
- Der Verlag Gwandanaland Comics hat ein Buch namens "The Galaxy Science-Fiction Treasury: Volume 1" herausgegeben. Es enthält Faksimiles der ersten drei Ausgaben des Magazins Galaxy aus dem Jahr 1950. In diesen drei Ausgaben war damals der Simak-Roman "Time Quarry" ("Time And Again") erstveröffentlicht worden. Heft 1 (Oktober) ist komplett enthalten, Heft 2 (November) fast komplett (es fehlt ein Artikel). Von Heft 3 (Dezember) ist nur der dritte Teil des Simak-Romans enthalten. Dadurch ist "Time Quarry" aber vollständig in dieser Ausgabe. Das Buch gibt es auch als Hardcover
- Nur einen Tag später ist ein weiterer Faksimile-Band erschienen, der nur den Simak-Roman enthält: "Time Quarry". Auch den gibt es zusätzlich als Hardcover.
- "Ring Around The Sun" ist in Italien neu als Hardcover erschienen - "Mondi senza fine"
- Ebenfalls in Italien ist schon vor einem Jahr "Time And Again" neu in der Serie "Urania 70 anni di Futuro" erschienen - "Oltre l'invisibile"
- Die spanische Anthologie "Cuentos asombrosos" enthält die Story "The World That Couldn't Be" erstmals in spanischer Sprache
- Die Story "Unsilent Spring" erschien vor 2 Jahren auf französisch in einer separaten Ausgabe. Nun ist sie außerdem Bestandteil der Anthologie "Dyschroniques 3"
- Trotz des Krieges bleibt Clifford Simak in Russland populär. Im Dezember erschien bei Azbuka ein neuer Omnibus-Band "Мастодония", der folgende Romane enthält: "Mastodonia", "The Visitors", "Project Pope" und "Out of Their Minds"
- Ebenfalls bei Azbuka war erst Ende 2021 der Omnibus "Пересадочная станция" erschienen. Der titelgebende Roman "Way Station" kam nun noch einmal als Einzelausgabe heraus.
- Die russische Fanpublikation von 2022 "До Золотого века. Том 1" enthält "The World of the Red Sun"
- Eine weitere Fanpublikation "Месть цветов" enthält "Green Thumb". Diese Bücher sind nur über SF-Clubs erhältlich.
- E-Books
- Open Road Media brachte im November 2022 weitere sechs Romane von Clifford Simak heraus, dabei wurden zum Teil zwei Romane jeweils zu einem E-Book zusammengefasst:
- Für den Juni diesen Jahres sind, wie oben schon erwähnt, drei weitere Romane als Paperback angekündigt, die natürlich auch als E-Books erscheinen:
Damit sind dann alle Simak-Romane bei Open Road Media als E-Books erschienen!
- Wie oben bei den Printausgaben schon erwähnt, sind die letzten beiden Bände der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" für den Juni/Juli 2023 angekündigt:
Damit sind dann erstmals alle offiziell veröffentlichten Storys von Clifford Simak in einer einzigen Sammlung vereint.
- Bei Otbebookpublishing erschien "Hellhounds Of The Cosmos and three more stories". Neben der Titelstory sind "Second Childhood", "The World That Couldn't Be" und "Project Mastodon" enthalten. Eine Zusammenstellung unter diesem Namen gab es schon einmal 2020 mit anderem Titelbild. Auch der Inhalt wich etwas ab. Statt "Project Mastodon" war damals "The Shipshape Miracle" enthalten.
- Bei Digicat erschien im Mai 2022 die Minisammlung "Time Hole". Sie enthält "Project Mastodon" und "Second Childhood" und war schon 2020 mehrfach verlegt worden.
- Digicat brachte im November 2022 außerdem die Sammlung "The Ultimate Clifford D. Simak SF Collection" heraus. Darin sind der Roman "Empire" und 5 Stories enthalten. Die Zusammenstellung entspricht der Sammlung "Clifford Simak - The Golden Age of Science Fiction" von 2016, die seither mehrmals unter immer wieder anderen Namen verlegt wurde.
- Am selben Tag erschien im selben Verlag der Roman "Empire" auch als Einzelausgabe
- Zwei Monate später, im Januar 2023, brachte Sharp Ink die beiden zuletzt genannten Ausgaben, also die Sammlung und "Empire", erneut heraus. Der Sammelband hieß diesmal "Clifford D. Simak: Collected Works". In den Büchern sind ISBN-Nummern angegeben, die auf Tschechien verweisen
- Bei Sharp ink folgten kurz darauf weitere 3 E-Books mit immer wieder anderen Zusammenstellungen der teilweise gleichen Stories, die unter diesem Namen 2020 schon bei e-artnow und Musaicum Books erschienen sind: "Time Hole", "Unknown Guests" und "The World that Couldn't Be" als Einzelausgabe
- Im Project Gutenberg ist im Juli die mittlerweile zehnte Story von Clifford Simak erschienen und damit zu Public Domain geworden: "The Call From Beyound"
- Wildside Press hat diese Story sogleich als Einzelausgabe und in dem elekronischen Magazin "Black Cat Weekly #63" veröffentlicht
- Auch ein deutsches E-Book mit dieser Story ist erschienen: "Ruf von Jenseits"
- Start Publishing LLC brachte "Message from Mars" heraus
- Ein ukrainischer Verleger namens Andrii Ponomarenko brachte Ende März die Sammlung "Clifford D. Simak - The Greatest Science Fiction Stories" auf Englisch heraus. Natürlich handelt es sich nicht wirklich um die besten Stories, sondern um den x-ten Nachdruck diverser Public-Domain-Titel ("Hellhounds of the Cosmos", "Message from Mars" und "The Street That Wasn't There"). Diese Sammlung gibt es auch als Audiobook (siehe unten)
- Einen Tag später erschien beim selben Verleger die Anthologie "The Ultimate Science Fiction Collection" mit 50 Texten verschiedener Autoren, worin die Stories aus "Clifford D. Simak - The Greatest Science Fiction Stories" noch einmal komplett enthalten sind
- Die Romane "Mastodonia" und "Demain les chiens" ("City") sind als französische E-Books herausgekommen. Womöglich waren diese Ausgaben illegal; ich finde sie inzwischen gar nicht mehr auf Amazon.
- die oben erwähnte spanische Anthologie "Cuentos asombrosos" mit der Story "The World That Couldn't Be" gibt es auch als E-Book
- die italienische Ausgabe von "Mondi senza fine" ("Ring around The Sun") ebenso
- Audioveröffentlichungen
Ergänzungen und Korrekturen:
- Die spanische Ausgabe von "Strangers in the Universe" ("Extranjeros en el Universo") aus dem Jahre 1964 enthielt nur 7 der 11 Original-Stories. Eine davon ist "La máquina misteriosa" bei der es sich nach meinen bisherigen Quellen um "Beachhead" handeln soll. Dies wird bis heute in der ISFDB als auch bei La Tercera Fundación so angegeben. Daniel Tissera aus Argentinien hat nun herausgefunden, dass das wohl ein Irrtum ist. Tatsächlich versteckt sich hinter diesem spanischen Namen die Story "Contraption".
Der Fehler wurde im argentinischen Magazin "Clepsidra 5" (1985) so übernommen, ebenso im peruanischen Online-Magazin "Velero 25" von 2006.
In allen drei Ausgaben wurde das jetzt korrigiert.
- Für das bulgarische Magazin "Kosmos, 1970 No 5", worin "Shotgun Cure" enthalten ist, konnte ein Titelbild gefunden werden.
- Für den britischen Omnibus "Science Fiction Special 10", der den Roman "Destiny Doll" enthält, konnte ebenfalls ein Bild gefunden werden. Dies verdanken wir einmal mehr Daniel Tissera.
- Es wurden etwa 10 weitere Bilder durch bessere ausgetauscht.
top
Anlässlich des 34. Todestages von Cliff hier ein neues Update
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
- Kurz nach meinem letzten Update vom Januar wurden die Bände 9 und 10 der Reihe "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" als gedruckte Ausgaben angekündigt und mit etwas Verspätung folgte auch Band 12.
Alle drei Bücher sind seit dem 8. Februar 2022 lieferbar. Der Band 11 ("Dusty Zebra and Other Stories") war schon letztes Jahr im Oktober erschienen. Somit sind nun alle bisher als E-Book erschienenen Bände dieser Reihe auch in gedruckter Form erhältlich.
Die Serie ist aber noch nicht komplett; es fehlen weiterhin die Bände 13 und 14, die bislang auch noch nicht als E-Book erschienen sind.
- Das Magazin "Arkham" hatte ich im letzten Update schon mit zwei Veröffentlichungen erwähnt. Ich hatte aber übersehen, dass in der Herbst-Ausgabe 2021 eine weitere Story von Simak veröffentlicht wurde, nämlich "Worrywart"
- In Estland ist 2021 mit "Mängud ajas" die erste Übersetzung von "Time and Again" in estischer Sprache erschienen. Dies also 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung - Simak lebt weiter!
- In Litauen ist schon 1967 - also noch zu Zeiten der UdSSR - die Story "Good Night, Mr. James" in einer Anthologie ("Užsienio rašytojų fantastiniai apsakymai") erschienen. Das ist also auch schon 55 Jahre her und ich hatte das bisher nicht gewusst.
- In Bulgarien erschien das Magazin "Fantastichni svetove, 3/2021", worin die Simak-Story "Operation Stinky" enthalten ist. Dieses Magazin ist nicht im freien Buchhandel, sondern nur über Science-Fiction-Clubs erhältlich. Dank an Ivaylo Stoev für ergänzende Informationen
- Die Story "Madness from Mars" ist das erste Mal 1993 auf Russisch erschienen. Sie wurde dann zwei Jahre später in der Zeitschrift Rovesnik 1995'07 nachgedruckt, was ich bisher nicht wusste.
- Es wurden einige tschechische Fanzine-Veröffentlichungen aus den 80er Jahren ergänzt: Pulsar 2 ("Death in the House"), Pulsar 5 ("Good Night, Mr. James") und Science Fiction 1988/6 ("Neighbor")
- Es gibt in der Datenbank schon lange eine Erzählung, die auf Tschechisch "První dotek" heißt und in dem Fanzine "Science Fiction 1989/1" erschienen war. Diese Story soll schon 1970 in der Zeitschrift "Čtení" veröffentlicht worden sein. Ich habe das ergänzt, obwohl ich immer noch nicht weiß, um welche Story es sich handelt.
- Ich habe zwei weitere Veröffentlichungen von "Project Mastodon" aufgenommen (ValdeBooks und Independently Published), die bei Scott Henderson gelistet waren. Bei anderen Quellen findet man diese Ausgaben schon jetzt nicht mehr.
- Empire ist vor ein paar Tagen mal wieder als Hardcover erschienen. Der Verlag nennt sich Indoeuropeanpublishing.com, einme Webseite mit dieser Adresse gibt es aber gar nicht.
- E-Books
- Die beiden im letzten Jahr bei e-artnow erschienenen inhaltlich identischen Antholgien "Distant Planet" und "Intergalactic Stories" sind nun noch einmal bei "Musaicum Books" erschienen. Sie heißen wieder einmal anders, nämlich "Intergalactic Warfare - Boxed Set" und "Sci-Fi Classics: Illustrated Anthology", sie benutzen aber dieselben Titelbilder. In all diesen Ausgaben sind dieselben 4 Simak-Stories enthalten, nämlich: "Message from Mars" (1943), "Mr. Meek Plays Polo (1944)", "Mr. Meek - Musketeer (1944)" und "The Shipshape Miracle" (1963)
- Die oben erwähnte estnische Ausgabe von "Time and Again" ist auch als E-Book erschienen
- Die im letzten Update vorgestellte russische Anthologie "Прелесть", welche die Bände 9 bis 12 der Reihe "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" und zusätzlich die Story "Lulu" enthält, ist - wie zu erwarten - inzwischen auch als E-Book erschienen.
Ergänzungen und Korrekturen:
- Das russische Audiobook Sozvezdiye L'va-4 von 2019 befindet sich schon seit Ende 2019 in der Datenbank. Ich hatte bisher aber übersehen, dass darin von Clifford Simak nicht nur die Story "The World That Couldn't Be", sondern auch "Desertion" enthalten ist. Dies wurde nun ergänzt.
top
Ein stressiges Jahr liegt hinter mir. Entgegen aller guten Vorsätze bin ich nicht dazu gekommen, im letzten Jahr die Datenbank zu pflegen. Nun habe ich mir ein paar Tage Zeit genommen und das nachgeholt. Zuerst dachte ich, dass es nicht so viel sein wird, aber es ist doch einiges zusammengekommen!
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
- In Spanien ist schon 2020 bei Laberinto Cosmic Engineers erschienen. Es ist die allererste spanische Ausgabe dieses Romans - 81 Jahre nach der Originalveröffentlichung!
Die Information verdanke ich Daniel Tissera aus Argentinien. Dies brachte mich auf die Idee, nach langer Zeit mal wieder intensiver nach spanischen Ausgaben zu forschen und ich fand:
- Die spanische Edition von World's Best Science Fiction 1971 mit "Thing in the Stone" ist schon von 1973 und war auch schon lange in der Datenbank. Es gab aber offenbar eine optisch verschiedene Taschenbuchausgabe, die bisher fehlte.
- Vom Magazin Delirio hatten wir schon Ausgabe Nr. 8 von 2011 mit "Limiting Factor" gelistet, nun sind dazu gekommen:
- Im selben Verlag "La Biblioteca del Laberinto" erschien 2016 auch die Anthologie Venture Science Fiction (1957-1970) mit der Simak-Story "The Money Tree"
- Mehrere Anthologien, die 1989/90 bei Martínez Roca in Spanien herausgekommen sind, sind auch bei Roca in Mexico erschienen:
Die Titelbilder unterscheiden sich nur durch den Schriftzug "Martínez Roca" bzw. das Symbol "Roca"
- In Spanien erschien 2013 eine weitere Anthologie Viaje al futuro. Relatos de ciencia ficción, die einmal mehr "Desertion" enthält
- Die Story "The Shipshape Miracle" aus dem Jahre 1963 war, bevor sie 2020 in das Project Gutenberg aufgenommen wurde, eher unbekannt. Bisher waren mir auch nur französche, italienische und russische Übersetzungen bekannt. Um so mehr war ich deshalb erstaunt, als ich erfuhr, dass diese Story schon im Mai 1963 (vier Monate nach ihrer Erstveröffentlichung) in dem argentinischen Pulp-Magazin Tipperary 72 in spanischer Übersetzung erschienen ist.
- Und noch ein Fund, der fast 60 Jahre alt ist: In Jugoslawien gab es in der slowenischen Zeitschrift "Življenje in tehnika 2/1964" eine Veröffentlichung von "Desertion". Das entdeckte ich im zentralen slowenischen Bibliothekssystem COBISS.
- In Frankreich erschien im April bei J'ai Lu mal wieder eine neue Ausgabe von Way Station. Gibt es auch als E-Book.
- In Italien werden in der Reihe Urania Collezione auch immer wieder die Simak-Klassiker neuaufgelegt. Im letzten Jahr war es "The Werewolf Principle". Auch dies gibt es als E-Book.
- Das wichtigste Ereignis im englischen Sprachraum: "Dusty Zebra and Other Stories", der elfte Band der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak"ist im Oktober etwas überraschend als Printausgabe erschienen!
Bisher waren nur die Bände 1-8 als gedruckte Ausgaben erhätlich. Warum es nun nicht mit Band 9, sondern gleich mit Band 11 weiterging, ist unklar. Hoffen wir mal, dass 9, 10 und 12 noch folgen werden und hoffen wir auch, dass 13 und 14 überhaupt noch irgendwann erscheinen, wenigstens als E-Book.
- Im Juni 2020 war die Story "Message from Mars" in das Project Gutenberg aufgenommen worden. Schon im selben Jahr wurde die Story mehrmals nachgedruckt - 2021 setzte sich das massiv fort:
- Natürlich dürfen auch weitere Ausgaben der Public-Domain-Titel nicht fehlen:
Es ist übrigens so, dass diese Titel bei Amazon so schnell auftauchen, wie sie wieder verschwinden. Die hier genannten sind allesamt gar nicht mehr oder nur sehr schwer auffindbar. Ist vielleicht auch besser so.
- Das Magazin "Arkham: Tales from the Flipside" brachte 2021 zwei Storys von Clifford Simak:
- Fiction House Press brachte im August ein Reprint der 1950er Oktober-Ausgabe von Galaxy Science Fiction heraus. Darin ist der erste von drei Teilen von Time Quarry (Time and Again) enthalten. Es ist nicht bekannt, ob sie auch planen, die anderen beiden Teile nachzuliefern.
- In Großbritannien erschien noch im Dezember 2020 die Anthologie "We, Robots: Artificial Intelligence in 100 Stories" - ein ziemlicher Wälzer mit 1032 Seiten. Darin ist von Clifford Simak "I am Crying All Inside" enthalten. Gibt es als Hardcover, Paperback und E-Book.
- Nachdem in Russland jahrelang der Verlag "Eksmo" führend bei der Herausgabe des Simak-Kataloges war, scheint diese Funktion nun der Verlag "Azbuka" aus St. Petersburg übernommen zu haben.
- 2020 war dort "The Goblin Reservation" als Einzelausgabe im Hardcover und als E-Book erschienen. Im September 2021 folgte eine Paperback-Ausgabe.
- Im April 2021 erschien bei Azbuka ein Omnibus unter dem Titel "Братство талисмана". Dieser enthält die fünf Romane:
- Enchanted Pilgrimage
- The Fellowship of the Talisman
- Shakespeare's Planet
- Cemetery World
- Destiny Doll
- Im Mai folgte dann der Sammelband "Все ловушки Земли". Dieser enthält alle Stories der Bände 1 bis 4 der Reihe "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" (!), also
- (1) I Am Crying All Inside and Other Stories
- (2) The Big Front Yard and Other Stories
- (3) The Ghost of a Model T and Other Stories
- (4) Grotto of the Dancing Deer and Other Stories
Es wurde dabei auch auf alte Übersetzungen zurückgegriffen, aber die Reihenfolge der Stories ist exakt dieselbe wie in der Original-Reihe.
- Schon im August ging es weiter mit "Ветер чужого мира". Hier sind alle Stories der Bände 5 bis 8 enthalten, also:
- (5) No Life of Their Own and Other Stories
- (6) New Folks' Home and Other Stories
- (7) A Death in the House and Other Stories
- (8) Good Night, Mr. James and Other Stories
- Im August folgte dann mit Пересадочная станция ein weiterer Omnibus, wieder mit fünf Romanen. Diesmal waren enthalten:
- Way Station
- The Goblin Reservation
- All Flesh is Grass
- Why Call Them Back From Heaven?
- They Walked Like Men
- Für Februar 2022 ist mit Прелесть bereits der dritte und (vorläufig) letzte Sammelband mit den Stories aus "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" angekündigt. Darin sind die restlichen bisher in den USA veröffentlichten Bände vereinigt:
- (9) Earth for Inspiration and Other Stories
- (10) The Shipshape Miracle and Other Stories
- (11) Dusty Zebra and Other Stories
- (12) The Thing in the Stone and Other Stories/
Zusätzlich enthält dieses Buch die Story "Lulu", deren russischer Titel "Прелесть" dem Buch auch seinen Namen gab. Das stört ein wenig die Logik - denn alle Erzählungen wurden in den drei russischen Ausgaben in exakt der originalen Reihenfolge gedruckt. Lulu war bisher in der Original-Reihe "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" nicht enthalten, wird also erst in Band 13 oder 14 dabeisein. Da diese Story in Russland sehr beliebt ist, wollten die Verantwortlichen wohl nicht warten, bis das irgendwann mal passiert.
- Weitere russische Veröffentlichungen:
- Die Anthologie "Сломанная линейка" enthält die Storys "The Money Tree" und "The World That Couldn't Be". Von dieser Ausgabe gibt es nur 30 Exemplare.
- In einer weiteren Anthologie mit dem Titel "Илкор" ist die Story "Second Childhood" enthalten. Auch dieses Buch ist mit 120 Exemplaren sehr selten.
- Und noch eine Anthologie: "Стрела времени" enthält die Storys "Project Mastodon" und "Auk House".
- E-Books
- In Kuba erschien zwischen 2004 und 2008 ein E-zine namens "Disparo en Red", welches vor allem über E-Mail verteilt wurde. In Ausgabe 46 (von 50) erschien auch eine Story von Simak: Gleaners
- Etwa zur selben Zeit war auch in Peru ein E-Magazin namens "Velero 25" in Umlauf. Im Jahre 2006 erschienen nacheinander in den Nummern 31 "City", 32 "Beachhead" und 34 "Huddling Place"
- Das französische Chapterbook "L'épidémie" mit der Story "Unsilent Spring" hatten wir schon im letzten Update vermeldet. Diese Ausgabe erschien noch 2020 auch als E-Book.
- Bei e-artnow erschien die Anthologie "Distant Planet: SF Boxed Set". Sie enthält gleich vier Geschichten von Simak: Message from Mars (1943), Mr. Meek Plays Polo (1944), Mr. Meek - Musketeer (1944) und The Shipshape Miracle (1963)
- Weil es so schön war: Am selben Tag erschien im selben Verlag eine weitere Anthologie: "Intergalactic Stories: 60+ SF Classics in One Edition". Diese enthält denselben Inhalt wie "Distant Planet"!
Warum man so etwas macht verschließt sich meinem Verstand.
- Die Anthologie "Comet: Stories of Super Time and Space" enthält gesammelte Stories aus dem Magazin "Comet" aus den 1940er Jahren, darunter "The Street That Wasn't There"
- Zu der schon im letzten Update erwähnten, bei Musaicum Books 2020 erschienenen Ausgabe von Empire konnte ich inzwischen die Daten herausfinden
- Eine weitere Ausgabe von Empire erschien im Juli 2021 bei Anthony Bly
- "Message from Mars" erschien neben den schon oben bei den Printausgaben erwähnten E-Books bei Positronic (auch hier) außerdem noch bei Dancing Unicorn Books
- Hellhound of the Cosmos erschien bei Amazon.com Services und - Anfang 2022 ganz frisch - bei Interzone Press
- Ein Self-Publisher namens pgdp.net veröffentlichte "The World That Couldnt Be" zwischen Anfang September und Ende Dezember 2021 mehr als dreißig mal!
- Dieselbe Story kam vor wenigen Tagen auch noch in der Anthologie "Amazing Classic Science Fiction Stories Vol I" von Xingú heraus.
- Wie unter den Printausgaben schon erwähnt, gibt es von der neuen französischen Ausgabe von Way Station auch ein E-Book
- Und von der italienischen Neuausgabe von "The Werewolf Principle" ebenso.
- Die oben erwähnten russischen Bücher aus dem Verlag Azbuka sind auch als E-Books erschienen (man bekommt sie u.a. bei Barnes & Noble):
Von "Прелесть" wird sicherlich auch noch ein E-Book erscheinen, ich fand es bislang aber noch nicht.
- Audioveröffentlichungen
Ergänzungen und Korrekturen:
- Zu der chilenischen Ausgabe von "Our Children's Children" konnte ein Titelbild aufgefunden werden. Mein Dank gilt auch hier wieder Daniel Tissera aus Argentinien!
- Es wurden etwa 10 weitere Titelbilder gegen bessere ausgetauscht.
Technische Änderungen:
- Die Adresse des Gästebuches wurde geändert. Das war nötig, weil schon wieder zu viel Spam bei mir ankam.
- Die Webseite wurde auf HTTPS-Verschlüsselung umgestellt.
top
Ich wünsche allen Besuchern meiner Seite ein glückliches neues Jahr. Hoffen wir, dass wir in diesem Jahr die Corona-Epidemie überwinden!
Mein Jahresend-Update für 2020 habe ich nicht mehr ganz im alten Jahr geschafft. Aber hier ist es nun, mit nur wenigen Tagen Verspätung.
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
- Es gibt eine neue türkische Ausgabe von "City". Sie erschien im Juni im selben Verlag wie auch schon die erste Ausgabe von 2003
- In der Reihe "British Library Science Fiction Classics Book", die von Mike Ashley in London herausgegeben wird, erschienen 2020 auch zwei Bände mit Simak-Erzählungen:
- Die Story "Mr. Meek Plays Polo" erschien als Chapter Book in einem Independent-Verlag. Dies ist nunmehr legal, da diese Story neuerdings Public Domain ist (siehe auch unter E-Books)
- Eine russische Fan-Publikation mit dem Titel "Заповедник гоблинов и другие фантастические истории в рисунках Геннадия Новожилова" enthält einen Roman und 2 Erzählungen von Simak:
- Goblin Reservation
- Immigrant
- Beachhead
Das Buch erschien in nur 120 Exemplaren!
- In "Яйцо глака", einer weiteren Fan-Publikation, die sogar nur 20-mal gedruckt wurde, ist The Money Tree" enthalten.
- Goblin reservation erschien außerdem im Sankt Petersburger Verlag Azbuka. Im Buch ist das Erscheinungsjahr 2021 vermerkt, aber es ist offenbar schon im Dezember 2020 ausgeliefert worden.
- Die Zeitschrift "Советская библиография" Nr. 3/1989 enthielt einen Auszug aus "Way Station". Das war offenbar ein Vorabdruck, denn vollständig erschien der Roman auf Russisch erst 1990.
- In Frankreich wurde die Erzählung "Unsilent Spring" als Chapter Book herausgegeben
- In Italien erschien in der Urania-Reihe eine neue Übersetzung von "Time and Again"
- 4 der 5 Titel, die am 14. Februar bei e-artnow als E-Books erschienen, kamen am 30. Dezember als gedruckte Bücher heraus. Man findet sie bei Amazon nur auf dem europäischen Markt, bei Barnes & Noble gibt es sie aber auch für die USA. Die ISBN verweist auf einen tschechischen Verlag. Es handelt sich um:
- E-Books
- Nachdem im Juni die Story "Message from Mars" im Project Gutenberg veröffentlicht wurde, erschien am 23. August bei Midwest Journal Press ein Sammelband namens "Golden Age Space Opera Tales", der alle bis dahin im Project Gutenberg verfügbaren Public-Domain-Titel enthält, nämlich "Message From Mars", "The World That Couldn't Be", "Hellhounds of the Cosmos", "The Street That Wasn't There" (with Carl Jacobi), "Project Mastodon", "The Shipshape Miracle", "Second Childhood" und "Empire". Diese Sammlung gibt es nicht bei Amazon; ich habe sie nur bei Barnes & Noble gefunden.
- Die Herausgeber hätten noch ein paar Tage warten sollen, denn kurz darauf wurden zwei weitere Storys im Project Gutenberg freigegeben:
- "Mr. Meek - Musketeer" tauchte schon am 31.08. auf Amazon auf. Ein Verlag wurde nicht genannt und die Veröffentlichung ist auch nicht mehr lieferbar.
- "Mr. Meek Plays Polo" erschien am 07. September bei Wildside Press als E-Book. (Zwei Tage später erschien eine gedruckte Ausgabe - s.o.)
- Beide Erzählungen erschienen am 2.11. in der E-Book-Anthologie "Science Fiction forever"
- Unter dem gleichen Titel wie die Simak-Sammlung "Golden Age Space Opera Tales" gibt es auch eine von Carl Jacobi, die im Oktober ebenfalls bei Midwest Journal Press herauskam. Diese enthält natürlich "The Street That Wasn't There"
- Wildside Press brachte außerdem schon im August "Second Childhood" als E-Book heraus.
- Die schon oben erwähnten 5 Titel, die am 14. Februar bei e-artnow als E-Books erschienen, kamen am 17. Dezember noch einmal als E-Books heraus, diesmal von einem Verlag namens Musaicum. Sie habe leicht veränderte Coverbilder. Es handelt sich um:
- Die beiden oben erwähnten Anthologien von Mike Ashley erschienen auch als E-Books:
- Auch die neue russische Ausgabe von "The Goblin Reservation" (siehe oben) gibt es als E-Book
- Und die neue italienische Übersetzung von "Time and Again" ebenso.
Ergänzungen und Korrekturen:
top
Übermorgen wäre Cliff 116 Jahre alt geworden. An diesem Tag werde ich im Urlaub sein - deshalb schon heute mein Sommer-Update.
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
Seit dem letzten Update sind mir keine Neuerscheinungen bekannt; allerdings habe ich mal wieder einige ältere Sachen gefunden, die bisher in der Bibliografie gefehlt haben:
- "Contraption" war meines Wissens die erste Geschichte von Clifford Simak, deren Erstveröffentlichung nicht in einem Magazin erfolgte. Sie erschien zuerst in der 1953 von Frederik Pohl herausgegebenen Antholgie "Star Science Fiction Stories". Von diesem Buch gab es 1961 und 1972 Nachauflagen, beide Male ebenfalls in den USA. Bisher völlig übersehen hatte ich, dass 1954 bei T.V. Boardman auch eine britische Ausgabe erschienen ist. Die fehlte auch in den Bibliografien von Muriel Becker und Phil Stephensen-Pane, ist aber in der ISFDB gelistet.
- In Argentinien erschien schon 2016 im Verlag Biblioteka Otras Puertas eine neue Ausgabe von "Ciudad" ("City"). Das fand ich eher zufällig auf einer Market-Place-Seite. Es gibt bei Facebook Bilder von Bücherständen, wo man sehen kann, dass diese Ausgabe tatsächlich gedruckt wurde.
- Voriges Jahr erschien doch tatsächlich in Deutschland (!) eine neues Buch mit einer Simak-Story! Die Anthologie "Schicksal im Sand" aus dem Apex-Verlag enthält die Story "Flaschengeist" ("The Call from Beyond"). Die ist dem deutschen Leser allerdings nicht unbekannt, sie erschien schon 1975 in der Serie Science Fiction Stories bei Ullstein.
- E-Books
- Im letzten Update hatte ich ja bereits bemerkt, dass "Shipshape Miracle" von 1963 mehrfach nachaufgelegt wurde. Erst jetzt ist mir auch der Grund dafür klargeworden: Die Story ist seit Anfang Februar 2020 im Project Gutenberg frei verfügbar.
Sie ist dann gleich noch mehrfach erschienen:
- Seit Juni 2020 ist ein weiterer Simak-Titel auf Project Gutenberg verfügbar: "Message from Mars" von 1943.
Auch dieser ist mehrfach nachproduziert worden:
- Otbebookpublishing brachte 3 E-Books mit Simak-Werken heraus:
- Erstmals erschienen nun auch E-Books in dänischer Sprache
Das sind beides keine neuen Übersetzungen. Aber die Printausgaben dazu erschienen zuletzt 1968 bzw. 1979, so dass nunmehr nach 52 bzw. 41 Jahren diese Bücher erstmals wieder für den dänischen Leser erreichbar sind!
- die oben erwähnte deutsche Anthologie "Schicksal im Sand" mit "Call From Beyond" gibt es auch als E-Book
- Audioveröffentlichungen
- Die Hörbücher der ersten drei Bände der Complete Short Fiction of Clifford D. Simak gibt es nun auch auf CD:
- Bei Spoken Realms erschien "Hellhounds of the Cosmos"
- Bei LibriVox, der Public-Domain-Plattform für Hörbücher erschienen in den letzten Monaten einige neue Hörbuch-Anthologien:
Ergänzungen und Korrekturen:
top
Anläßlich des 32. Todestages von Clifford Simak und des 7. Jahrestages meiner Bibliografie hier mein Frühjahrs-Update. Vielleicht schaffe ich es ja tatsächlich, dass meine Updates nun regelmäßig kommen.
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
- E-Books
- Ein Verleger namens "e-artnow" brachte im Februar 2020 die üblichen Public Domain-Titel (Empire, Hellhounds of the Cosmos, Project Mastodon, Second Childhood, The Street That Wasn't There und The World That Couldn't Be) in verschiedenen Varianten heraus:
Keine dieser Ausgaben scheint noch lieferbar zu sein, man findet sie bei Amazon auch nur sehr schlecht.
- Das gilt auch für den Omnibus "15 Great Science Fiction Novels", der im März 2020 bei Steppenwolf Press erschienen ist. Hierin soll ein Roman von Simak enthalten sein - wahrscheinlich "Empire". Weitere Details zu diesem E-Book konnte ich bisher nicht finden und wie gesagt - das Buch kann derzeit nicht geliefert werden
- Im selben Verlag kam im Februar auch noch die Anthologie "101 Science Fiction Short Stories" heraus, darin enthalten "The Shipshape Miracle".
- Dieselbe Story "The Shipshape Miracle" erschien auch einzeln bei einen Publisher namens "Eli Jayne"
- Ein Verlag namens "Orpheus Editions" brachte mit "Clifford D. Simak - An Anthology" eine Sammlung mit 7 Romanen und Erzählungen heraus. Neben den oben genannten 6 Public Domain-Werken ist außerdem - einmal mehr - "The Shipshape Miracle" enthalten. Der ISBN nach sitzt der Verlag in Italien, die Sammlung ist aber in Englisch. Diese Ausgabe gibt es übrigens bei Amazon gar nicht, aber bei einigen anderen, u.a. mojoreads.com und buecher.de
- Die oben erwähnte Print-Anthologie "Space Pioneers" von Baen Books gibt es auch als E-Book.
- Auch die schon im letzten Update angekündigte Anthologie "Overruled!" [ebenfalls von Baen Books] ist parallel als e-Book erschienen.
- Die Neuausgabe von "The Science Fiction Hall of Fame Volume Two-B" ebenfalls
- Audioveröffentlichungen
Ergänzungen und Korrekturen:
- Die Anthologie "Overruled!" ist wie angekündigt im April bei Baen erschienen. Die enthaltene Simak-Story ist "How-2". Das wurde in der Datenbank ergänzt.
- Diese Ausgabe gibt es - wie oben schon erwähnt - auch als e-Book
"
top
Ich wollte eigentlich versuchen, einen gewissen Rhythmus bei meinen Updates einzuhalten. Diese sollten immer im April (zu Cliffs Todestag), im August (zu seinem Geburtstag) und zum Jahresende erscheinen. Das habe ich in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen nicht geschafft. Im Gegenteil: Seit mehr als einem Jahr gab es kein Update mehr - so groß war die Lücke noch nie. Deshalb ganz knapp vor dem Jahreswechsel nun doch noch eine Aktualisierung. Zum Glück gab es in den letzten Monaten nicht so viel Neues, so dass ich das schaffen konnte.
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
- In der Ukraine waren im Jahre 2017 erstmals 2 Romane auf ukrainisch erschienen ("The Goblin Reservation" und "All Flesh is Grass"). Im Dezember 2018 kamen nun in schneller Folge drei weitere Romane von Simak heraus. Alle 3 Bücher erschienen jeweils sowohl in einer "normalen" als auch in einer "Diwan Edition" mit abweichender Titelgestaltung:
- Im November 2019 ist der Omnibus "American Science Fiction: Four Classic Novels 1960-1966" erschienen. Er enthält 4 Romane, darunter von Clifford Simak "Way Station"
- Schon im Februar 2018 war in Russland eine englischsprachige Ausgabe von "Hellhounds of the Cosmos" erschienen.
- Auch Indien stieg nun in den Markt der Public-Domain-Verwertung ein. Dort erschien Empire als Buch in englischer Sprache. Vertrieben wird das Buch weltweit, aber die ISBN verweist auf Indien.
- Eine weitere überflüssige Veröffentlichung erlebte The World That Couldn't Be. Es erschien im September 2019 unter dem Label "Independently Published"
- In Weißrussland kam Anfang des Jahres die Anthologie Погружение heraus, darin sind gleich zwei Simak-Stories: "Gunsmoke Interlude" (erstmals auf Russisch) sowie "I Had No Head and My Eyes Were Floating Way Up in the Air"
- In Italien erschienen 2016 und 2017 von mir bisher unbemerkt zwei Neuausgaben aus der Reihe "Le grandi storie della fantascienza", herausgegeben von Asimov und Greenberg
- 2016 Bd. 20 mit "The Big Front Yard"
- 2017 Bd. 21 mit "A Death in a House"
- Die bemerkenswerteste Neuerscheinung kommt aus Spanien. Dort kam im November mit "Ciutat" die erste katalanische Übersetzung eines Simak-Buches heraus. Natürlich handelt es sich um "City". Dies ist die 36. Sprache, in die die Werke Clifford Simaks übersetzt wurden!
- Für April 2020 ist bei Baen Books eine neue Anthologie mit dem Titel "Overruled!" angekündigt. Diese soll eine Simak-Story enthalten - welche konnte ich noch nicht herausfinden.
- Dave Wixon schrieb in einem Forum, dass schon im Januar 2020 fünf weitere Bände (4-8) der Serie The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak als Printausgaben erscheinen sollen. Bisher sind sie aber auf den einschlägigen Verkaufsseiten (Amazon und Co.) noch nicht zu finden. Ich habe sie deshalb noch nicht mit aufgenommen
- E-Books
- Den erwähnten Omnibus "American Science Fiction: Four Classic Novels 1960-1966" mit "Way Station" gibt es auch als E-Book.
- Bei "Reading Essentials" in Kanada ist eine weitere Ausgabe von "Empire" erschienen.
- "Empire" ist auch der Namensgeber des Sammelbandes "Empire and Other Golden Age Science Fiction Stories", erschienen im Mai bei Halcyon Press. Darin sind neben dem Roman sämtliche Public-Domain-Storys enthalten, also "Hellhounds of the Cosmos", "Project Mastodon", "Second Childhood", "The Street That Wasn't There" und "The World That Couldn't Be".
Diese Veröffentlichung habe ich nicht bei Amazon, sondern ausschließlich bei Barnes & Noble gefunden.
- Im letzten Update hatte ich von E-Books aus Südkorea berichtet. Dazu ist jetzt eine weitere Veröffentlichung von The World That Couldn't Be auf koreanisch gekommen.
- Audio-Veröffentlichungen
- Schon 2013 erschien bei "Nocturne Boulevard" (http://nineteennocturne.libsyn.com) ein Podcast mit der Erzählung "The Street that Whasn't There"
- Im Jahre 2017 kamen bei "Audioliterature" 2 Simak-Erzählungen heraus, eine davon in 2 Varianten
- Anfang 2019 erschienen nun genau diese 3 Aufnahmen bei IDB Productions als MP3-CDs (derzeit sind diese CDs im Netz jedoch nicht mehr auffindbar):
- In Russland erschien ebenfalls 2019 der Hörbuch-Sampler Sozvezdiye L'va-4 mit der Story "The World That Couldn't Be"
Ergänzungen und Korrekturen
- Es konnte ermittelt werden, welche Erzählung in der schwedischen Anthologie "Första Stora Science Fiction Boken" von 1997 enthalten ist. Es ist "Grotto of the Dancing Deer".
- Außerdem wurde endlich das Rätsel gelöst, welche Geschichte in "The Best of Galaxy. Volume Two" enthalten ist. Es ist "Second Childhood". Dank an Scott Henderson.
- Es wurden ca. 10 Titelbilder durch bessere ausgetauscht
Gästebuch
- Das Gästebuch war schon einmal im Januar 2019 und dann wieder seit Anfang Dezember abgeschaltet. Ursache waren jeweils technische Umstellungen bei meinem Provider. Zuletzt wurde auf PHP 7 umgestellt, womit mein Gästebuch nicht lief. Der Programmierer des von mit genutzten MGB-Gästebuches hat offenbar die Arbeit eingestellt und bietet derzeit auch keine Downloads mehr an. Ich hatte es seinerzeit versäumt, mir seine letzte Version 0.7.0.2 zu laden, die PHP-7-kompatibel war. Zum Glück fand ich die Version bei einer Fremdquelle und konnte sie erfolgreich installieren. Als Sicherheitsabfrage wird jetzt Google reCaptcha 2.0 genutzt. Ich hoffe, dass dies wirksam gegen die Spammer sein wird. Ihr müsst dazu wissen, dass es bislang nur 31 "richtige" Einträge ins Gästebuch gibt. Dem standen Tausende (!) Spam-Einträge gegenüber, die ich zu löschen hatte, ohne dass der Normalbesucher davon etwas merkt.
- Das Gästebuch ist ab sofort wieder geöffnet!
nach oben
Kurz vor Jahresende endlich mal wieder ein Update. Ich hatte es schon im August geplant, fand aber mal wieder leider keine Zeit dazu. Ich wünsche allen noch frohe Feiertage und ein gutes Jahr 2019!
Neu aufgenommen in die Bibliographie wurden:
- Printausgaben
- Den Episodenroman "City" gibt es nun auch auf Georgisch unter dem Titel ქალაქი [Kalaki]. Er erschien schon 2017, was ich aber erst jetzt entdeckte.
- In diesem Jahr kam "City" dann auch erstmals auf Rumänisch unter dem Titel Orașul heraus. Damit gibt es City nun in 27 Sprachen!
- Und noch einmal "City": Nachdem im Februar 2018 in Russland der Roman in einem Omnibus erschien, kam er im September noch einmal als Einzelausgabe mit dem Titel Город [Gorod] heraus.
- Die erst 2015 erschienene Erzählung "I Had No Head and My Eyes Were Floating Way Up in the Air" erlebte nun ihre erste Übersetzung. Sie erschien in dem russischsprachigem Magazin "Mlechnyy Put'" ("Milchstraße") № 1, 2018, welches in Israel herausgegeben wird.
- In der Ukraine erschien die von Isaac Asimov herausgegebene Anthologie "Before the Golden Age" in russischer Sprache, darin enthalten die Story "The World of the Red Sun".
- Zu den englischen Veröffentlichungen: Bei Open Road Media waren bisher 5 Romane als Printausgaben erschienen. Im August und September 2018 kamen in schneller Folge weitere 8 Romane hinzu:
Damit liegen 13 der 18 Romane, die es bei Open Road Media als E-Book gibt, nun als Printausgaben vor. Es fehlen noch: "The Fellowship of the Talisman", "Our Children's Children", "Out of their Minds", "Project Pope" und "Shakespeare's Planet".
- In dem Magazin Black Infinty #3 war die Simak-Story "Good Night, Mr. James" unter dem Titel "Duplicate Man" angekündigt und es gibt auch ein Foto des Inhaltsverzeichnisses, worin diese Erzählung aufgeführt ist. Das Magazin war dann für einige Wochen nicht lieferbar und wird nun bei den Verkaufsportalen ohne die Simak-Story angeboten. Offenbar gab es hier Copyright-Probleme. Es ist nicht ganz sicher, ob das Magazin jemals mit der Simak-Story ausgeliefert wurde.
- Die Public Domain-Titel sind auch wieder mehrfach nachgedruckt worden
Die Preise werden immer unverschämter. Die Ausgabe von Empire vom 12. Juni kostet z.B. 28 $! Ich hoffe doch sehr, dass dieser Unfug irgendwann mal aufhört. Immerhin wurden wir seit August von weiteren Veröffentlichungen verschont.
- E-Books
- Bei Open Road Media sind die nächsten beiden Ausgaben der E-Book-Bundles „The Works of Clifford D. Simak“ erschienen.
- Volume Three (enthält "I Am Crying All Inside and Other Stories", "Highway of Eternity" und "Project Pope")
- Volume Four (enthält "The Big Front Yard and Other Stories", "Time is the Simplest Thing" und "The Goblin Reservation")
Die Auswahl bleibt irgendwie rätselhaft. Die beiden Sammelbände waren z.B. ursprünglich als Band 1 und 2 der "Complete Short Fiction" erschienen und kommen nun in den Bundles 3 und 4 heraus.
- Die E-Book-Anthologie "The Science Fiction Archive #3" enthält die Simak-Story "Second Childhood"
- Das Magazin "Wonder Stories" vom Dezember 1938 ist als digitale Reprint-Ausgabe erschienen, darin enthalten "Loot of Time" von Clifford Simak.
- In Südkorea erschienen einige Simak-Erzählungen als E-Book
Es sind zwar wieder mal die Public-Domain-Erzählungen, aber es sind allesamt koreanische Erstveröffentlichungen!
Ergänzungen und Korrekturen
- Der Titel der russischen Hörbuch-Anthologie Созвездие Льва-3 wurde erweitert auf Созвездие Льва-3: Приход ночи und das Erscheinungsjahr auf 2017 festgelegt.
- Es wurden etwa 5 Titelbilder gegen bessere ausgetauscht
top
Heute ist der 30. Todestag von Clifford Simak und es ist zugleich der 5. Jahrestag meiner Webseite!!!
Angefangen hatte ich 2013 mit immerhin schon 5500 Veröffentlichungen der Werke Clifford Simaks in mehr als 2700 Editionen. Zunächst waren nur gedruckte Ausgaben seiner Romane und Erzählungen in 31 Sprachen erfasst.
Mittlerweile sind Comics, E-Books, Hörbücher, Radioshows, Filme, TV-Serien und sogar Theaterstücke hinzugekommen. Inzwischen erfasst die Bibliografie annähernd 7000 Veröffentlichungen in knapp 3500 Editionen. Und es sind inzwischen 35 Sprachen.
5 Jahre gibt es nun also die Internationale Clifford Simak Bibliografie schon! Ich nutze die Gelegenheit, mich bei allen Lesern und Freunden zu bedanken, insbesondere bei denen, die durch Hinweise und Informationen aktiv an der Vervollständigung mitgewirkt haben, so bei David Wixon, Zacharias Nuninga, Endre Zsoldos, Ivaylo Stoev, Roberto Maitilasso, Scott Henderson und Rüdiger Tomczak.
Was gibt es Neues?
- Printausgaben
-
Zuerst keine Neuerscheinung, sondern der Verweis auf eine sehr alte Veröffentlichung. Einige von euch wissen es vielleicht gar nicht: Lange bevor Clifford Simak 1931 seine erste SF-Geschichte verkaufen konnte, hat er schon einmal etwas veröffentlicht. Im Dezember 1922 (!) erschien in dem Magazin Fig-leaf von ihm das Gedicht "Jazz". Das ist die früheste Spur seiner schriftstellerischen Tätigkeit; er war damals gerade einmal 18 Jahre alt!
Dieses Gedicht existierte schon lange in meiner Datenbank, aber bisher war es für die Besucher unsichtbar. Anlässlich des heutigen Jubiläums mache ich es nun aufrufbar. Dazu mussten die Kategorie "Gedichte" im Auswahlfeld "Typ" eingeführt werden.
-
Bei Armchair Fiction ist im Februar die 14. Folge der Serie "Science Fiction Gems" erschienen. Von Clifford Simak ist diesmal die Story "Beachhead“ unter ihrem ursprünglichen Titel „You'll Never Go Home Again“ enthalten.
-
Clifford Simaks Sachbuch „The Solar System: Our New Front Yard“ von 1962 gibt es von Sagwan Press als Reprint im Hardcover schon seit 2015. Nun ist es auch als Paperback erhältlich
-
Ansonsten gibt es im englischen Sprachraum leider nichts Aufregendes. Die üblichen Public Domain Titel sind wieder mehrfach nachverlegt worden:
-
Empire (24. September 2017, 24. Januar 2018 und 4. Februar 2018 als "Large Print".)
-
Hellhounds oft he Cosmos (19. Oktober 2017 , 22. Oktober 2017, 10. November 2017, 8. Februar 2018 als "Large Print" und 1. März 2018. Die zuletzt aufgeführte Ausgabe ist der vorläufige Höhepunkt des weltweiten Niedergangs der Editierkunst. Man betrachte nämlich mal die Rückseite. Kennt jemand diesen Herrn?)
-
The World That Couldn‘t Be (in einem neuen Magazin namens Black Infinity #1 vom Oktober 2017 und als
Einzelausgabe vom 24. Januar 2018.)
-
Project Mastodon (27. Februar 2018. Der Untertitel dieser Ausgabe lautet "Special Edition". Ich habe noch nicht herausgefunden, was das "Spezielle" daran ist. Vielleicht der Preis von $ 6.99. Die Story gibt es seit Jahren kostenlos beim Project Gutenberg und wer sie gedruckt haben will sollte sie lieber für wenige Dollar antiquarisch erwerben, z.B. mit der Collection "All the Traps of Earth".)
-
Das Update war im Grunde schon fertig, da erschienen an einem Tage, dem 15. April 2018, noch einmal alle vier genannten Bücher neu: Empire, Hellhound of the Cosmos, Project Mastodon und The World That Couldn't Be. Die Covergestaltung wird immer einfallsloser und hat absolut nichts mehr mit dem Inhalt zu tun.
-
Zwei ältere Nachdrucke sind noch einmal mit gleichem Titelbild aber mit anderer ISBN und nun als Hardcover erschienen: Second Childhood (bei Positronic Publishing, Ausgabe Paperback 2016) und Project Mastodon (bei Wilder Publications, Ausgabe Paperback 2009).
-
In Russland sind nach dem Erscheinen des Omnibusses Принцип оборотня (Werewolf Principle) die darin enthaltenen Romane zum Teil noch einmal einzeln erschienen:
-
Der Omnibus Город (City), der schon für 2017 angekündigt war (und schon in meinem Update vom 18. Januar 2017 enthalten war), ist nun endlich im Februar 2018 erschienen. Wie angekündigt sind der Fixup-Roman „City“ sowie die Original-Erzählungsbände „Strangers in the Universe“ (11 Stories) und „The Worlds of Clifford Simak“ (12 Stories) enthalten. Anstatt des ursprünglich angekündigten unbekannten Sammelbandes „Grotto of the Dancing Deer“ sind nun außerdem die 10 Stories des Sammelbandes „The Best of Clifford Simak“ enthalten. Das wurde entsprechend in meiner Datenbank korrigiert. Das Buch gibt es auch als E-Book.
-
In Russland erschien außerdem eine Anthologie namens День охотников, worin die Simak-Story „Loot of Time“ enthalten ist.
-
Nach The Goblin Reservation erschien in der Ukraine nun der zweite Roman in ukrainischer Sprache „All Flesh is Grass“, auch diesmal wieder in 2 verschiedenen Ausgaben.
-
Nach 10 Jahren Pause gibt es endlich wieder einmal eine estnische Veröffentlichung: Bei Kirjastus Fantaasia erschien der Roman „A Choice of Gods“ (auch als E-Book).
-
In Bulgarien erschien im Verlag „Bard“ nach „Goblin Reservation“ (2017) vor wenigen Wochen die 4. bulgarische Ausgabe von „City“. Erstmals in einer bulgarischen Buchausgabe ist der „Epilog“ enthalten, der bisher nur in einem Magazin veröffentlicht war. (Dank an Ivaylo Stoev für diese Information)
-
In Ungarn erschien 2017 eine Anthologie namens Téridő – ugróknak, worin die Story „Good Night, Mr. James“ enthalten ist. Dies ist die erste ungarische Veröffentlichung dieses Simak-Klassikers! (Dank an Endre Zsoldos für diese Information)
-
Ich habe auch noch eine ältere polnische Ausgabe von "Time is The Simplest Thing" aus dem Jahre 1984 mit in die Bibliografie aufgenommen. Genaugenommen war das kein eigenständiges Buch, sondern man konnte aus den Ausgaben 5, 6 und 7/1984 der Zeitschrift "Fantastyka" den Text herauslösen und sich daraus selber eine Broschüre basteln. Da diese Broschüren auch immer wieder auf Verkaufsplattformen wie allegro.pl auftauchen, habe ich mich nun entschlossen, diese "Ausgabe" als eigenständigen Titel zu listen.
E-Books
-
Noch ist bei Open Road Media nicht das gesamte Werk von Clifford Simak verfügbar (es fehlen noch 9 Romane und 2 Sammelbände), da beginnt bereits die nächste Vermarktungsstufe: Jeweils 2 Romane und ein Sammelband werden zusammen als E-Book-Bundle unter dem Namen „The Works of Clifford D. Simak“ verkauft. Bisher sind erschienen:
-
Volume One (enthält "Grotto of the Dancing Deer and Other Stories", "A Heritage of Stars" und "City")
-
Volume Two (enthält "Good Night, Mr. James and Other Stories", "Time and Again" und "Way Station")
Die Auswahl ist kaum nachvollziehbar. Aus der Reihe „The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak“ sind statt der ersten beiden Bände die Bände 4 (Grotto of the Dancing Deer and Other Stories) und 8 (Good Night, Mr. James and Other Stories) nun in die „Works of Clifford D. Simak“ aufgenommen worden. Bedenkt man, dass ja auch innerhalb der Erzählungsbände die Stories ohne zeitliche oder inhaltliche Kriterien wild durcheinandergewürfelt sind, hat Open Road Media ein Maximum an Unübersichtlichkeit erreicht.
-
Zwei bereits früher erschienene E-Books sind am 19. Januar bei Amazon mit anderer ASIN (Amazon Standard Identification Number) und neuem Erscheinungsdatum gelistet. Ich habe darauf verzichtet, diese Titel noch einmal neu aufzunehmen, sondern nur entsprechende Hinweise unter Anmerkung ergänzt. Es handelt sich um:
-
Serapis Classics brachte eine weitere Ausgabe von Empire als E-Book heraus.
-
Es gibt mehrere russische E-Book-Veröffentlichungen von Büchern, die kürzlich als Printausgaben erschienen sind:
Außerdem die schon oben genannten:
-
Auch die estnische Ausgabe von A Choice of Gods erschien gleichzeitig als E-Book
Audio-Veröffentlichungen
-
Die hervorragenden Anthologien „The Science Fiction Hall of Fame“ sind als Hörbücher auf CD erschienen. Von Clifford Simak sind dabei folgende Stories enthalten:
-
Bisher übersehen hatte ich eine CD von IDB Productions mit der Story „Hellhounds oft he Cosmos“, die schon 2016 erschienen ist.
-
Ebenfalls 2016 erschien in Schweden ein Hörbuch mit der Erzählung „The Street That Wasn't There“ in englischer Sprache.
Ergänzungen und Berichtigungen
-
Von der seltenen Anthologie „Science Fiction: Masters of Today“ mit Simaks "Desertion" ist es Scott Henderson endlich gelungen, ein Bild aufzutreiben. Dies habe ich entzerrt und übernommen.
-
Die klassische deutschsprachige Anthologie „Roboter“ aus dem Jahr 1962 mit der Story "Limiting Factor" gibt es offenbar in mehreren Ausgaben. Ich fand jedenfalls ein abweichendes Titelbild, welches ich nun als zusätzliche Ausgabe aufgenommen habe. Dieses Buch ist übrigens später unter den Titel "Die besten Science Fiction Geschichten" immer wieder nachgedruckt worden. Leider ist der Diogenes Verlag Zürich ausgesprochen schlampig mit der korrekten Angabe der Jahreszahlen des Erscheinens, so dass wohl niemals vollständig geklärt werden kann, wann welche Ausgabe mit welchem Titelbild tatsächlich erschien.
-
Die schon für 2017 geplante russische Hörbuch-Anthologie namens Созвездие Льва-3 (von mir im Update vom 5. Juni 2017) angekündigt, ist zwar offenbar immer noch nicht erschienen, aber bei fantlab.ru sind nun mehrere Titelbilder für die einzelnen Storys zu sehen. Ich habe das Bild für die enthaltene Simak-Story "Коллекционер (Leg. Forst)" übernommen.
-
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung enthält die Anthologie „Infinite Stars“ von Bryan Thomas Schmidt nun doch nicht die Simak-Story Honorable Opponent. Schade. Das Buch wurde aus meiner Datenbank wieder entfernt.
-
Etwa 10 Bilder wurden gegen bessere ausgetauscht.
nach oben
Dieses Update sollte eigentlich anläßlich des 113. Geburtstages von Cliff schon im August letzten Jahres veröffentlicht werden. Es war auch schon weitestgehend fertig, aber dann blieb ich aus irgendeinem Grund bei der Aufbereitung der Bilder stecken. Bevor ich aktuellere Neuerscheinungen einstelle, liefere ich erstmal dieses Update nach.
Neu in die Bibliographie wurden aufgenommen:
- Printausgaben
- In der Ukraine erschien kürzlich der Roman The Goblin Reservation und zwar gleich in zwei verschiedenen Ausstattungen. Es ist nicht nur die erste ukrainische Übersetzung dieses Romans, sondern überhaupt die erste Simak-Veröffentlichung in ukrainischer Sprache seit der Unabhängigkeit. Die wenigen bisherigen ukrainischen Übersetzungen stammten alle noch aus der Sowjetunion, während es in der unabhängigen Ukraine bisher nur Veröffentlichungen auf Russisch gab.
- Ebenfalls in diesem Jahr erschien in Belorussland die Anthologie До золотого века mit Simaks erster SF-Story "The World of the Red Sun"
- Ich fand auch noch eine ältere russische Anthologie Голос тьмы aus dem Jahre 1985, welche die Story "Beachhead" enthält
- Ebenfalls schon etwas älter (nämlich aus dem Jahr 1981) ist die Anthologie Stellar #6. Die US-Ausgabe ist schon lange in der Bibliografie enthalten - nun ist noch eine kanadische Ausgabe dazugekommen, die sich im Preis unterscheidet.
- Bei Armchair Fiction ist im Juni die 13. Folge der Serie "Science Fiction Gems" erschienen. Von Clifford Simak ist diesmal die Story "The Shipshape Miracle" enthalten. Es ist das erste englischsprachige Reprint dieser Story seit 54 Jahren! (2010 gab es lediglich eine E-Book-Veröffentlichung)
- Natürlich dürfen auch diesmal die Open-Source-Titel nicht fehlen. Bei Create Space erschien zum x-ten Male The World That Couldn't Be
- E-Books
- Selbst für mich als Deutschen kam es völlig überraschend, dass für Ende August nun 5 E-Books in deutscher Sprache im Heyne-Verlag angekündigt sind. Es handelt sich um:
Bemerkenswert ist, dass die Druckausgaben von 3 der 5 Titel ursprünglich gar nicht bei Heyne erschienen waren, sondern bei Goldmann (Way Station), Ullstein (Gefahr aus der Zukunft) und Pabel (Ingenieure des Kosmos). Nur von "Sternenerbe" und "Heimat Erde" waren auch die ursprünglichen Printausgaben in den siebziger Jahren bei Heyne erschienen.
- Da die 5 neuen E-Books eine neue Einheitsgestaltung haben, entschloss sich Heyne, auch das einzige bisher verfügbare E-Book, "Als es noch Menschen gab", mit einem neuen Titelbild zu versehen, welches zu der Reihengestaltung passt. Diese Ausgabe hat die gleiche ISBN wie die von 2010 und auf den Verkaufsplattformen wird auch suggeriert, dass dieses E-Book schon immer (also seit 2010) so aussah, wie es jetzt aussieht. Da es aber de facto nicht so ist, führe ich dieses E-Book nun doppelt (erschienen 2010 und 2017).
- In Russland kam zum kürzlich erschienenen Omnibus Принцип оборотня nun auch das entsprechende E-Book heraus
nach oben
Es ist einiges passiert in den letzten Wochen und Monaten und es wurde Zeit, endlich mal wieder ein Update vorzunehmen.
Neu in die Bibliographie wurden aufgenommen:
- Printausgaben
- Open Road Media bringt im Juli nach City und Way Station drei weitere Romane als Paperbacks heraus
- Bei einem Verlag namens VintReads erschien eine Anthologie namens Madness From Mars: And Other Short Stories. Sie enthält 8 Simak-Stories aus den Jahren 1939 - 1951. Es sind aber keine seltenen Stories dabei - die bislang am wenigsten publizierte ist "Mr. Meek - Musketeer" von 1944, aber die erschien schon in Band 2 der "Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" (2015 als E-Book und 2016 sogar als Paperback).
Die Anthologie "Madness From Mars" war zunächst nur als E-Book angekündigt ist dann aber im April unter diesem Namen nur als Paperback erschienen. Die E-Book-Ausgabe hingegen heißt nun A Collection Of Short Stories. Beide Ausgaben sind inzwischen schon nicht mehr lieferbar. Die Webseite des Verlages - vintreads.com - ist in Norwegen registriert, deshalb führe ich das Buch als eine norwegische Edition in englischer Sprache auf.
- Nachdem ich schon im Januar einen neuen russischen Omnibus namens Город (City) aufgenommen habe (der bisher noch nicht erschienen ist) hat Eksmo in Moskau im Rahmen der neuen Serie "100 glavnykh knig" eine weitere Einzelausgabe von City für diesen Monat angekündigt.
- Ebenfalls bei Eksmo erschien eine neue russische Ausgabe von Time is the Simplest Thing
- In der russischen Anthologie Тени минувшего erschien die Erzählung "Small Deer".
- Außerdem habe ich ein paar ältere russische Veröffentlichungen aufgefunden, die in der Bibliographie bisher noch fehlten:
- In Bulgarien erscheint diesen Monat eine neue Ausgabe von Резерватът на таласъмите (The Goblin Reservation). Es ist bereits die vierte bulgarische Ausgabe dieses Romans. (Dank an Ivaylo für diese Information)
- In Italien erschien im März mit All'ombra di Tycho ein neuer Sammelband. Es handelt sich allerdings im Grunde um die italienische Ausgabe von The Worlds of Clifford Simak ("Gli extraterrestri"), bei der die Story "The Big Front Yard" gegen die Titelerzählung "The Trouble with Tycho" ausgetauscht wurde.
Das Buch gibt es auch als E-Book
- Bei Titan Books in Großbritannien erscheint im Oktober die Anthologie Infinite Stars: Definitive Space Opera and Military Science Fiction von Bryan Thomas Schmidt. Darin soll von Clifford Simak die Story "Honorable Opponent" enthalten sein. Das Buch kommt zunächst nur als Hardcover heraus - die Taschenbuchausgabe ist für Mai 2018 angekündigt.
Anmerkung April 2018: Diese Information erwies sich als falsch. Das Buch ist mittlerweile erschienen, enthält aber keine Simak-Story.
- Der Verlag Coachwhip Pub. aus Ohio veröffentlichte im März 2016 die Anthologie Other Life: An Anthology of Non-Terrestrial Biology mit der Simak-Story "Green Thumb"
- Einen Monat später, im April 2016, erschien bei Positronic die Anthologie Galaxy Science Fiction Super Pack #2, darin die Simak Story "The World That Couldn't Be". Das Buch gibt es auch als E-Book.
- Bei CreateSpace, der Selbstveröffentlichungsplattform von Amazon, gab es seit Jahresanfang schon wieder etliche Nachdrucke der üblichen Public-Domain-Titel
Außerdem:
Mittlerweile schaffe ich es kaum noch, diese ganzen sinnlosen Ausgaben zu erfassen, bevor sie auf den Verkaufsplattformen wieder verschwinden. Manchmal findet man auch eine längst vergriffene Ausgabe zufällig wieder, wie diese hier von 2015:
- E-Books
- Bei Open Road Media erscheinen Anfang Juli - nach einem Jahr Pause - endlich drei weitere Ausgaben der Reihe "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak"
- Der litauische Verlag litrecords brachte schon im Jahr 2013 drei Simak-Romane heraus, die ich erst jetzt entdeckte:
- Im Iran sind zwischen 2007 und 2010 auf der Webseite fantasy.ir insgesamt 4 Simak-Erzählungen in persischer Sprache online veröffentlicht worden. Es sind eigentlich keine E-Books in den üblichen Formaten (Kindle, ePub etc.), sondern einfach auf der Webseite lesbare Texte. In anderen Sprachen würde ich solche Veröffentlichungen hier nicht auflisten. Aufgrund der Bedeutung (die 35. übersetzte Sprache!) seien sie hier aber genannt. Es handelt sich um:
- Bei Jovian Press erschienen Anfang 2017 Second Childhood und The World That Couldn't Be
- Bei Zero-Sum Press erschien im Februar - nun ja - The World That Couldn't Be
- Audio-Ausgaben
- Eine für 2017 geplante russische Hörbuch-Anthologie namens Созвездие Льва-3 enthält von Clifford Simak die Story "Коллекционер (Leg. Forst)"
- Ich fand noch zwei ältere russische Hörbücher aus dem Jahre 2008:
Ergänzungen und Berichtigungen
- Die Anthologie Strangers No More, die ich schon im Oktober in das Update aufgenommen hatte, erschien dann im Februar mit einem leicht veränderten Titelbild als ursprünglich angekündigt, ebenso das E-Book dazu. Das Bild wurde korrigiert.
- Ergänzt wurden folgende Titelbilder
- zum im Mai 2017 erschienenen russischen Omnibus Принцип оборотня
- zum schwedischen SF-Magazin Jules Verne Magasinet 446 vom April 1991 mit der Erzählung "Shotgun Cure"
- zum Fortsetzungsdruck in der sowjetischen Zeitung Komsomolskaya Pravda von 1965 mit der Erzählung "How-2"
- zur britischen Ausgabe von Time and Again von 1956 (Verlag William Heinemann). Dieses Titelbild hatte ich - obwohl schon so alt - bis vor kurzem noch nie gesehen.
- zur britischen Ausgabe von Short Stories - A Man's Magazine vom August 1958 mit der Simak-Story "Nine Lives". Dieses Heft wurde in Australien herausgegeben, war aber für das ganze britische "Empire" bestimmt. (Eine zeitgleich erschienene Ausgabe für den australischen Markt enthielt die Simak-Story nicht.) Auch dieses Bild hatte ich bis vor wenigen Tagen noch nie gesehen. Vielen Dank an Scott Henderson!
- Es wurden ca 100 Titelbilder gegen bessere ausgetauscht.
Mit Persisch sind es nun 35 Sprachen, in die die Werke von Clifford Simak bisher übersetzt wurden!
nach oben
Manchmal ist es schon kurios. Kurz nachdem ich das letzte Update vorgenommen hatte, stolperte ich im Netz über Informationen zu weiteren Veröffentlichungen, die in der Bibliografie noch fehlten. Bei der Tiefenrecherche zu diesen Titeln fand ich dann noch mehr und noch mehr und noch mehr .... Einige dieser Veröffentlichungen sind schon ein paar Jahre alt. Dies zeigt mir, dass es wahrscheinlich unmöglich ist, eine vollständige Bibliographie zu erstellen. Schon bald hatte ich so viele Titel zusammen, dass es sich nun lohnt, nach weniger als 3 Wochen schon wieder ein neues Update zu machen. Hier ist es.
Neu in die Bibliographie wurden aufgenommen:
- Printausgaben
- Bei Baen Books erschien 2016 die Anthologie Things From Outer Space, die in der Bibliografie schon erfasst war. Der Herausgegeber Hank Davis hat aber noch mindestens drei weitere Anthologien mit Simak Stories veröffentlicht:
- Schon 2000 erschien in Griechenland die Anthologie Immortals (Αθάνατοι). Ich vermute, dass es sich um eine Übersetzung der US-Anthologie Immortals von Jack Dann und Gardner Dozois aus dem Jahr 1998 handelt. Demzufolge müsste "Grotto of the Dancing Deer" enthalten sein, was ich aber nicht sicher weiß.
- Eine weitere griechische Anthologie erschien im letzten Jahr: Νεκροναύτες και άλλες σκοτεινές ιστορίες επιστημονικής φαντασίας, darin die Story "Good Night, Mr. James".
- Ebenfalls im vorigen Jahr erschien auch in Georgien eine Anthologie mit einer Simak-Story: 8 mit "Immigrant"
- Eine schwedische Anthologie mit dem Titel Första Stora Science Fiction Boken soll schon 1997 erschienen sein und auch eine Simak-Story enthalten. Welche - das konnte ich bisher nicht herausfinden.
- Bei Eksmo in Moskau sind für 2017 drei neue Omnibusse angekündigt. Da die Russen die 27 Romane von Simak immer wieder neu kombinieren, zähle ich nun schon 105 (!) verschiedene russische Omnibusse in 116 Ausgaben! Nun sollen demnächst erscheinen:
- Магистраль Вечности mit "A Choice of Gods", "A Heritage of Stars", "Special Deliverance" und "Highway of Eternity"
- Принцип оборотня
mit "Time and Again", "Ring Around The Sun", "Time is the Simplest Thing" und "The Werewolf Principle"
- Город mit dem Fixup-Roman "City", der bekanntlich aus 9 Geschichten besteht, sowie den Original-Erzählungsbänden "Strangers in the Universe" (11 Stories) und "The Worlds of Clifford Simak" (12 Stories). Außerdem soll noch ein Sammelband "Grotto of the Dancing Deer" enthalten sein, aber es ist noch nicht klar, um welche Erzählungen es sich dabei konkret handelt.
- Bei IzLiT, ebenfalls in Russland, soll dieses Jahr die Anthologie Переводы I: Сборник произведений зарубежных авторов erscheinen. Darin sind gleich zwei Storys von Clifford Simak: "The Money Tree" und "The World That Couldn't Be"
- E-Books
- Baen Books hat mehrere Anthologien von Gardner Dozois und Jack Dann, die in den achtziger und neunziger Jahren bei Ace erschienen waren, als E-Books neu veröffentlicht. Bislang hatte ich schon Immortals (2014 - mit "Grotto of the Dancing Deer") erfasst, aber bereits 2013 erschienen:
- Ebenfalls bei Baen Books erschienen die E-Books zu den oben erwähnten Anthologien von Hank Davis Future Wars ... and Other Punchlines (2015, mit "Honorable Opponent"),
Worst Contact (2015, mit "Shadow World") und If This Goes Wrong ... (2017, mit "Day of Truce").
- Die Anthologie "Strangers No More: Tales of Alien Life by Science Fiction Masters", die 2017 von Dover Publications als Printausgabe angekündigt ist, erschien nun vorab als E-Book. Dadurch wissen wir nun auch, welche Story enthalten ist: Es ist einmal mehr "The World, That Couldn't Be".
- Schon 2010 war bei ignacio hills Press die Anthologie Beyond the Moons of Fomalhaut: A Collection of Science Fiction Stories - Vol 1 erschienen; darin befand sich von Simak "The Street That Wasn't There".
- In der italienischen E-Book-Reihe "Collana Universo" ist 2015 die Anthologie Realtà Diverse erschienen. Darin soll eine Simak-Story enthalten gewesen sein. Dieses E-Book wurde offenbar wieder vom Markt genommen, weshalb ich bisher nicht feststellen konnte, welche Story das war.
- Im letzten Sommer ist noch etwas Bemerkenswertes passiert: Auf der Internetplattform esperanto.us erschien mit Stacidomo die erste Übertragung eines Simak-Werkes in Esperanto. Es handelt sich dabei um "Way Station".
- Audio-Ausgaben
- Bei Jimcin Recordings erschien 2012 eine ganze Serie digitaler Hörbücher unter dem Titel "Favorite Sci-Fi Stories". In Favorite Sci-Fi Stories Volume 6 war auch "The Street That Wasn't There" enthalten, was ich bisher übersehen hatte.
Ergänzungen und Berichtigungen
- Für die Anthologie Strangers No More: Tales of Alien Life by Science Fiction Masters, die im März 2017 als Buch erscheinen soll, konnte die enthaltene Simak-Story ermittelt werden: "The World, That Couldn't Be" (Thanks, Scott!)
- Es wurden etwa 10 Bilder gegen bessere ausgetauscht, darunter:
- die britische Hardcover-Ausgabe von Highway of Eternity. Danke Roberto! Endlich gibt es von dieser Ausgabe ein vernünftiges Bild!
Mit Esperanto sind es nun 34 Sprachen, in die die Werke von Clifford Simak bisher übersetzt wurden!
nach oben
Kurz vor Jahresende noch ein kleineres Update
Neu in die Bibliographie wurden aufgenommen:
- Printausgaben
- Die brasilianische Anthologie "Maravilhas da Ficção-Científica" mit der Story "The Answers" war in der Taschenbuchausgabe von 1959 schon erfasst. Nun wurden drei weitere Ausgaben ergänzt:
- Eine weitere brasilianische Anthologie A Revolta do Robôt von 1962 mit der Story "Final Gentleman" habe ich erst jetzt entdeckt.
- In der italienischen Ausgabe von Fantasy & Science Fiction erschien im April 2016 eine Übersetzung von "So Bright the Vision". Das letzte Mal gab es diese Erzählung auf Italienisch vor 46 Jahren.
- Hellhounds of the Cosmos erschien bei CreateSpace, der Selbstveröffentlichungsplattform von Amazon, innerhalb von 3 Monaten gleich dreimal (18. Oktober, 7. Dezember und 19. Dezember 2016)
- Ebenfalls bei CreateSpace erschien im Dezember auch einmal wieder Empire. Mit genau dem gleichen Titelbild war es auch schon im August erschienen, aber da hatte es eine andere andere ISBN.
- Außerdem wurde bei CreateSpace die Anthologie Tales of Time Travel - Book Five veröffentlicht. Von Simak ist darin "Project Mastodon" enthalten.
- Bei Adventure House erschien im Oktober eine Reprint-Ausgabe von Thrilling Wonder Stories, 12/38. Darin ist die Simak-Story The Loot of Time enthalten. Diese Story erschien erst im März in Band 5 der The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak; aber dieseAnthologie gibt es bisher nur als E-Book.
- E-Books
- Theater
- Die Counter-Productions Theatre Company im US-Bundesstaat Rhode Island hat mehrere SF-Episodenstücke aufgeführt
Ergänzungen und Berichtigungen
- Das Bild für die brasilianische Anthologie 10 Grandes Histórias de Ficção Científica wurde ergänzt.
- Für die bulgarische Anthologie Девет живота konnte die Simak-Story ermittelt werden, die darin enthalten ist. Es handelt sich um Възпитателите (The Sitters). Vielen Dank an Ivaylo aus Blagoevgrad.
nach oben
In den letzten Monaten gab es weitere Neuerscheinungen und Ankündigungen. Deshalb ein weiteres Update.
Neu in die Bibliografie aufgenommen wurden:
- Theater
- La leggenda degli anni senza fine war eine Aufführung eines Schultheaters in Fiesole nahe Florenz im Jahre 2009, inspiriert durch Simaks City-Zyklus. Obwohl mir das bekannt war, hatte ich es im letzten Update vergessen. Roberto hat mich daran erinnert, vielen Dank.
- Audio
- Die Audible Studios haben, wie schon angekündigt, die Herausgabe der Hörbücher auf CD im MP3-Format fortgesetzt. Im September und Oktober erschienen bzw. erscheinen:
- Außerdem erschien bei Speculative! eine MP3-CD Favorite Science Fiction Stories: Volume 5, worin die Story "Project Mastodon" enthalten ist.
- In Schweden sind bei Anncona Media (Stockholm) einige der Public-Domain-Titel in englischer Sprache erschienen, die dort vor allem in Bibliotheken als sogenannte "Talboks" für Blinde angeboten werden. Bisher sind erschienen:
- Print
- In Japan ist im Jahre 2015 eine Neuausgabe von Way Station erschienen, die ich erst jetzt entdeckte.
- Ich habe eine Ausgabe von Ciudad (City) in spanischer Sprache gefunden, deren Titelbild ich noch nicht kannte. Das Buch ist schon 2003 im Verlag Octaedro erschienen. Einen Verlag mit diesem Namen konnte ich bisher nur in Barcelona (Spanien) lokalisieren, aber das Buch tauchte bisher aber nur auf lateinamerikanischen Verkaufsseiten auf und die ISBN verweist auf Mexiko. Ich vermute daher eine mexikanische Ausgabe.
- Bei Create Space, der Selbstveröffentlichungs-Plattform von Amazon, gibt es schon wieder mal neue Ausgaben von:
- Bottom of the Hill brachte im Juli die Anthologie "The Best of Galaxy. Volume Two" heraus. Darin ist eine Simak-Story enthalten, die ich aber noch nicht identifizieren konnte.
- Für Februar 2017 ist bei Dover Publications die Anthologie Strangers No More: Tales of Alien Life by Science Fiction Masters angekündigt. Den Tipp habe ich von Rias Nuninga (von der International Philip José Farmer Bibliography) erhalten. Auch hier weiß ich noch nicht, welche Simak-Story enthalten sein wird.
- Bei Armchair Fiction erschien im September der 12. Band der Reihe "Science Fiction Gems". Es ist das fünfte Mal, dass in dieser Reihe eine Simak-Story enthalten ist. Diesmal ist es "The Fence".
- Schon im August erschien eine Anthologie bei Bean Books: Things From Outer Space. Darin enthalten ist die Story "Operation Stinky". Das Buch gibt es auch als E-Book.
- E-Books
Folgende Korrekturen und Ergänzungen wurden vorgenommen:
- Zur Theater-Aufführung von How to Make a Man 1960 in Detoit habe ich eine Zeitungsnotiz gefunden und konnte damit das Theater (Cass Theatre) und den Zeitraum (29.12.1960 - 07.01.1961) näher bestimmen
- Es konnte aufgeklärt werden, welche Story in dem französischen Magazin Lui, Fevrier 1964 enthalten ist. Es handelt sich um "Condition of Employment" (franz. Titel "Le Nerf de la guerre").
- Ich hatte es tatsächlich fertiggebracht, dass im 3. Band der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" die Titelstory "The Ghost of a Model T" selbst nicht im Inhaltsverzeichnes auftauchte. Der Fehler wurde behoben.
- Die Bände 2 und 3 der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" sind nun tatsächlich als Printausgaben erschienen. Die Seitenzahlen wurden nachgetragen.
- Es wurden 5 Titelbilder gegen bessere ausgetauscht.
nach oben
Die Bibliografie existiert nun schon über 3 Jahre. Die Zeit war reif, mal wieder etwas Neues zu wagen: Ich habe mich nun entschlossen, Filme, TV- und Radiosendungen und sogar Theaterstücke aufzunehmen.
- Die bekannten Radiosendungen aus den 50er Jahren waren schon in meiner Bibliografie erfasst, sofern Sie auf Datenträgern oder zum offiziellen Download angeboten wurden. Nun sind die Sendungen selbst mit in die Bibliographie aufgenommen:
Eine Sendung war bisher noch nicht erfasst, weil es davon m.W. keine Tonträger gibt:
- Green Thumb
Hierbei handelt es sich um kein Hörspiel, sondern die Geschichte wurde vorgelesen.
- Folgende TV-Episoden wurden nach Simak-Geschichten gedreht
- Out of this World:
- The Outer Limits:
- Out of the Unknown:
Leider sind alle britischen TV-Episoden ("Out of this World" und "Out of the Unknown") verloren gegangen, d.h. die MAZ-Bänder existieren leider nicht mehr
- Es gibt zwei russische Filme, beide aus dem Jahr 1993
- Es gibt außerdem einen ungarischen Film: Séta, gedreht nach Motiven der Simak-Erzählung "To Walk a City Street"
- Nach How-2 wurde ein Theaterstück inszeniert, das 1960 in Detroit und 1961 am Broadway in New York lief
Außerdem wurden mit diesem Update folgende Ergänzungen vorgenommen:
- Folgende Print-Publikationen wurden neu in die Bibliografie aufgenommen:
- In Ungarn erschien im Magazin Galaktika 313 die klassische Story "Huddling Place". Das Heft gibt es auch im Großformat und als E-Book
- Schon 2014 und 2015 erschienen 2 Reprint-Ausgaben von "The Solar System: Our New Front Yard", die ich bisher übersehen hatte. Einmal als Hardcover bei Sagwan Press und zum anderen als Paperback bei Nabu Press.
- In Russland erschienen in letzter Zeit wieder mehrere Bücher:
- Bei Open Road Media werden im August die Bände 2 und 3 der "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" auch als Printausgaben erscheinen. Damit liegen dann 3 Bände der 14teiligen Serie gedruckt vor. Es bleibt abzuwarten, ob die anderen 11 Bücher auch noch ihre Printversion erfahren werden.
- Bei Vintage erscheint am 12. Juli mit The Big Book of Science Fiction ein Wälzer von 1216 Seiten. Von Clifford Simak ist die Erzählung "Desertion" darin enthalten.
- Es sind auch wieder einige Print-Publikationen mit den üblichen Open Source Texten erschienen:
- Und natürlich gibt es auch neue E-Books, die nicht alle aufgezählt werden. Nur diese hier:
- Bei Gateway in London erschienen jetzt einige der E-Books, die dort seit Jahren im gelben Einheitscover erhältlich sind, in neuer Aufmachung mit dem Reihenhinweis "Gateway Essentials". Für den Bibliografen problematisch ist, dass diese Ausgaben die gleiche ISBN haben, wie ihre Vorgänger und dass bei Amazon & Co als Veröffentlichungsdatum das ursprüngliche Datum beibehalten wurde. So sieht es also aus, als ob es diese Bücher schon seit 2011 oder 2012 mit dem jetzigen Titelbild gibt; tatsächlich sind diese Titelbilder aber erst 2016 entstanden.
Bislang gibt es folgende E-Books in der neuen Gestaltung:
- In der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" sind am 5. Juli 2016 die Bände 7, 8 und 9 erschienen:
- Im Bereich der Hörbücher gibt es folgende Neuerscheinungen
- die Audible Studios komplettierten ihre Serie von Download-Hörbüchern zu den bei Open Road Media erschienenen E-Books:
Von den bisher 18 bei Open Road Media erschienen Romanen gibt es damit 17 als Hörbücher. Fehlt nur "Werewolf Principle", welches aber bereits 2014 bei Wild Voices erschienen ist.
- Die Audible Studios haben nun außerdem begonnen, die Hörbücher auch als CDs im MP3-Format herauszugeben. Den Anfang machen im August 2016:
Weitere CDs werden ab September 2016 erscheinen - Diese habe ich noch nicht in die Bibliografie aufgenommen.
- Für das jugoslawisches Magazin Zeleni dodatak 244 aus dem Jahre 1969, welches die Story Honorable Opponent enthält, konnte das Titelbild ergänzt werden
nach oben
Nach einer längeren Pause von mehr als 4 Monaten endlich mal wieder ein Update.
- Folgende Printeditionen wurden neu in die Bibliographie aufgenommen:
- Bei CreateSpace, der Selbstveröffentlichungsplattform von Amazon, erschienen 2015 weitere Ausgaben der Public-Domain-Titel:
- 2016 ging es dann gleich munter weiter:
- "Second Childhood" wurde am 25.01.2016 in das "Project Gutenberg"eingestellt. Es wurde kurz darauf gleich mehrfach als E-Book veröffentlicht, erschien aber auch als gedruckte Ausgabe bei Positronic sowie (wie schon erwähnt) bei CreateSpace. Damit wurde nun endlich mal wieder eine wirklich selten erschienene Story ausgegraben. Die letzte englische Veröffentlichung war 1954 - also vor 62 Jahren!
- "Empire" erschien außerdem in der Serie "Armchair Fiction Double Novel" zusammen gebunden mit "The Country Beyond the Curve" von Walt Sheldon
- In Italien erschien nach einer Pause von 11 Jahren einmal wieder City, erhältlich auch als E-Book. Auffällig: Mondadori hatte 1953 die italienische Erstausgabe verlegt und brachte das Buch seither in 6 Ausgaben immer unter dem Titel "Anni senza fine" heraus. Nun also einfach "City"
- In der russischen Serie "Serebryanaya kollektsiya fantastiki" vom Verlag Eksmo erschien nun Ring Around the Sun - als bereits achter Roman in dieser Serie
- in der russischen Anthologie Тени минувшего erschien die Erzählung "The Thing in the Stone".
- Es wurden acht australische Ausgaben von "Astounding Science Fiction" aus den 1940er und 1950er Jahren hinzugefügt.
- Folgende Hörbücher sind unlängst erschienen:
- bei IDB Productions erschien Empire als MP3-CD
- die Audible Studios, wo bereits 2008 City und Way Station erschienen waren, brachten nun 14 (!) weitere Romane von Simak als Hörbuch zum Download heraus:
Von den 18 bisher bei Open Road Media erschienen Romanen gibt es damit schon 16 als Hörbücher. Fehlen nur noch "Project Pope" und "Werewolf Principle". Letzteres ist aber bereits 2014 bei Wild Voices erschienen.
- Bei "Last Word Audio" erschien außerdem die Story The Street That Wasn't There als Hörbuch
- Im Bereich der Hörspiele gab es folgende Ergänzungen:
- Aus der Serie "X Minus One Complete von BN Publishing hatten wir bereits "Courtesy" und "Junkyard" erfasst. Nun sind weitere 4 Hörspiele dazugekommen:
- Von "PDQ Audiobooks" war 2014 die Ausgabe "X Minus One: Season one" mit Courtesy erschienen und bei uns bereits erfasst. 2015 kam hinzu:
- Außerdem habe ich nun erst einige Ausgaben aus dem Jahre 2004 entdeckt, alle erschienen bei "Radio Spirits":
- Natürlich handelt es sich bei allen Hörspiel-Ausgaben immer wieder um die gleichen Original-Produktionen aus den 1950er Jahren.
- Im Bereich der E-Books werde ich hier wieder nicht alle Neuerscheinungen einzeln aufführen.
- Es wurden ca. 10 Bilder gegen bessere ausgetauscht
nach oben
Gestern erschienen die ersten drei E-Books der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" (siehe unten). Grund genug für mich, ein weiteres Update vorzunehmen.
- Bereits kurz nach dem letzten Update hatte ich begonnen, weitere technische Verbesserungen zu programmieren, die ich nun endlich veröffentliche
- Die Vorschau-Bilder im mittleren Frame "Veröffentlichungen" werden nun nicht mehr unmittelbar nach dem Aufrufen der Seite geladen, sondern erst, wenn man nach unten scrollt. So geht das Laden der Seiten schneller, denn es werden nur die Bilder geladen, die der Nutzer tatsächlich sieht. Man erkennt das an den grauen Platzhaltern, die mitunter kurzzeitig zu sehen sind.
- Zur besseren Unterscheidung, ob man sich im Suchmodus oder bei der normalen Recherche befindet, haben der linke und mittlere Frame im Suchmodus nun eine grünliche Hintergrundfarbe. Bei der normalen Recherche bleiben diese Frames wie zuvor gelb.
- Die JavaScripte wurden gründlich überarbeitet, auch wenn der normale User davon kaum etwas bemerken wird. Nun funktionieren die JavaScripte z.B. auch, wenn ein Frame der Bibliographie innerhalb eines fremden Framesets angezeigt wird (z.B. in der Google-Bildersuche) und der User bekommt auch sofort die Möglichkeit, dieses fremde Frameset zu verlassen.
- Folgende Printeditionen wurden neu in die Bibliographie aufgenommen:
- 4 Bücher bzw. Chapterbooks des Verlages "Filiquarian" aus dem Jahre 2010. Es handelt sich ausnahmslos um die immer wieder gedruckten Public-Domän-Titel The World That Couldn't Be, Hellhounds of the Cosmos, Empire und Project Mastodon
- In der "Leopold Classic Library" erschien in diesem Jahr nach Empire (siehe Eintrag vom 3. August) nun auch noch Project Mastodon. Wie ich inzwischen herausfand, sitzt dieser Verlag in Kiev in der Ukraine.
- Auch "Hellhounds of the Cosmos" erlebte in diesem Jahr weitere Ausgaben, darunter gleich zwei auf der Selbstveröffentlichungsplattform von Amazon, CreateSpace: Eine im Juli, die nächste im September.
- Eine weitere Veröffentlichung von "The World That Couldn't Be" gab es in der Anthologie A Wisconsin Harvest Vol. II, die schon 2013 erschien, aber von mir erst jetzt entdeckt wurde.
- Im Bereich der E-Books werde ich hier in der History nicht immer alle Veröffentlichungen nennen, die neu hinzugekommen sind, vor allem wenn sie bereits älter sind.
- Ganz wesentlich zu erwähnen ist aber, dass in der Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak" gleichzeitig mit der Print-Ausgabe des ersten Bandes am 20. Oktober auch die E-Book-Ausgaben der ersten drei Bände erschienen sind:
- Für März 2016 sind dann bereits die nächsten drei Bände angekündigt, die ich schon mal mit in die Bibliographie aufgenommen habe, auch wenn die Inhalte noch nicht vollständig bekannt sind:
- Insgesamt sollen es 14 Bände werden! Allerdings werden, wie es aussieht, die Bände 2-14 nur als E-Book erscheinen. Doch stirbt ja die Hoffnung bekanntlich zuletzt ...
- Im selben Verlag "Open Road Integrated Media" werden in mehreren Wellen auch die Romane von Simak als E-Books herausgebracht.
- Am 21. Juli 2015 erschienen die ersten 9 Romane: "City" (1952), "Time is the Simplest Thing" (1961), "Way Station" (1963), "All Flesh is Grass" (1965), "The Werewolf Principle" (1967), "Out of Their Minds" (1970), "Enchanted Pilgrimage" (1975), "Shakespeare's Planet" (1976)) und "A Heritage of Stars" (1977).
- Nun sind für den 1. Dezember 2015 die nächsten 9 Romane angekündigt: "Time and Again" (1950), "The Goblin Reservation" (1968), "A Choice of Gods" (1971), "Our Children's Children" (1973), "Mastodonia" (1978), "The Fellowship of the Talisman" (1978), "Project Pope" (1981), "Special Deliverance" (1982) und "Highway of Eternity" (1986).
- Insgesamt sind damit also 18 der 27 Romane von Simak als E-Book bei Open Road Media verfügbar.
- Es fehlen somit nur noch "Cosmic Engineers" (1939), "Empire" (1951), "Ring Around the Sun" (1952), "They Walked Like Men" (1962), "Why Call Them Back From Heaven?" (1967) , "Destiny Doll" (1971), "Cemetery World" (1972), "The Visitors" (1979) und "Where the Evil Dwells" (1982). Auch dies sind noch einmal genau 9 Romane; vielleicht erscheinen Sie im nächsten Jahr.
- "Project Mastodon" erschien kürzlich in einer E-Book-Anthologie, die auch ihren Namen trägt: Project Mastodon and Other Journeys To and From Prehistory
- Auch im Bereich der Hörbücher werde ich hier nicht alle Veröffentlichungen nennen, die ich erst im Nachhinein entdeckte. Diesmal möchte ich nur zwei russische Audio-DVDs erwähnen, die schon im Jahre 2012 erschienen und jeweils einen Roman von Clifford Simak enthalten:
- Für zwei bereits in der Bibliographie vorhandene Einträge wurden nun Bilder gefunden und hinzugefügt:
- die slowenische Ausgabe von City aus dem Jahre 2006
- das tschechische Fanzine Argus 5 von 1986 mit der abschließenden Erzählung "Epilog" aus dem City-Zyklus
- Es wurden ca. 30 Bilder gegen bessere ausgetauscht
nach oben
Heute ist der 111. Geburtstag von Clifford Simak! Aus diesem Anlass habe ich mich entschlossen, die Funktionalität meiner Online-Bibliographie wesentlich zu erweitern.
- Es wurden eine Reihe technischer Erweiterungen bzw. Verbesserungen eingeführt:
- Es besteht jetzt die Möglichkeit einer Volltextsuche über die gesamte Datenbank. Das ist insbesondere von Vorteil, wenn man z.B. den Namen einer Anthologie oder den Titel eines übersetzten Buches kennt, aber nicht weiß, welche Werke (Romane oder Erzählungen) von Clifford Simak darin enthalten sind. Bisher war es ja so, dass man immer den Originaltitel des Werkes kennen musste, um etwas zu finden. Ich denke, dass diese Suchfunktion ein großer Fortschritt ist. Hier z.B. die Suche nach "open road" - und schon findet man alle neuen Bücher und E-Bücher aus dem Verlag "Open Road Media".
- Die Beschränkung, dass man sich nicht alle Werke auf einmal anzeigen lassen kann, wurde aufgehoben. Bislang wurde bei mehr als 200 anzuzeigenden Veröffentlichungen eine Sicherheitsfrage gestellt, ob man das Risiko eingehen möchte. Bei bestimmten Einstellungen (alle Sprachen, alle Länder) wurde die Möglichkeit erst gar nicht angeboten.
Ab sofort findet ihr im linken Frame "Werke" am Ende der Liste immer die Option, alle Einträge anzuzeigen. Allerdings werden nun zunächst nur maximal 100 Einträge im Frame "Veröffentlichung" angezeigt. Die weiteren Einträge werden auf weiteren Ergebnisseiten gelistet, welche man über ein kleines Navigationsmenü erreicht, so wie ihr das z.B. auch von Suchmaschinen oder Webshops kennt.
Die neue interne Suchfunktion arbeitet natürlich auch mit diesen Navigationsmenüs.
- Das Listenfeld "Filter" hat nun auch unmittelbare Auswirkung auf die im Frame "Werke" angezeigten Einträge. Stellt ihr bei "Filter" z.B. "Anthologien" ein, werden links im Frame "Werke" nur noch die Werke angezeigt, die tatsächlich in Anthologien erschienen sind. Bisher hatte diese "Vor-Filterung" nur die Einstellungen bei Sprache und Land berücksichtigt. Diese Neuerung erschien mir sinnvoll, da nun auch E-Books und Hörbücher aufgenommen sind (siehe unten), die ebenfalls über den "Filter" ausgewählt werden können. So erhält man im Frame "Werke" nun gleich alle relevanten Erzählungen und Romane, die tatsächlich als E-Books bzw. Hörbücher erschienen sind.
- Sowohl im Frame Veröffentlichungen bzw. Suchergebnisse als auch im Frame Details findet ihr nun Symbole (Piktogramme), die schon auf den ersten Blick zeigen, ob es sich um ein Buch, Magazin, E-Book oder ein Hörbuch handelt
- Die Funktion "Information über den Inhalt" gibt es schon von Anfang an im Frame "Veröffentlichungen" (dort immer ganz oben hinter dem Titel des Werkes). Diese Funktion wurde nun auch im Frame "Details" eingeführt. Dort findet ihr hinter jedem Eintrag im Inhaltsverzeichnis nun das
-Symbol. So kann man z.B. schnell die Inhaltszusammenfassungen aller Erzählungen einer Collection hintereinander lesen. Die Texte dieser Inhaltsangaben sind allerdings auch weiterhin nur auf Englisch verfügbar.
- Die neuen Funktionen sind noch nicht in die Hilfe eingearbeitet. Ich arbeite dran.
- Auch der bibliographische Bestand ist wesentlich erweitert worden:
- Neu aufgenommen in die Bibliographie sind nun auch E-Books und Audio-Editionen (Hörbücher und Hörspiele).
Diese Medien können rechts oben im Listenfeld "Filter" ausgewählt werden.
Ich versuche, mich dabei auf offizielle bzw. legale Ausgaben zu beschränken, aber es ist nicht immer leicht, diese zweifelsfrei zu erkennen.
- Bislang habe ich ca. 185 E-Books zusammengetragen
- An Audio-Editionen sind es bisher etwa 80 Ausgaben (CDs, Kassetten, Online-Ausgaben).
- Im Bereich der Printeditionen sind folgende Editionen hinzugekommen:
- der erste Band der neuen Serie "The Complete Short Fiction of Clifford D. Simak": I Am Crying All Inside and Other Stories. Das Buch wird erst im Oktober erscheinen, aber ich habe es schon mal mit aufgenommen.
Ganz wesentlich zu erwähnen ist: Dieses Buch wird eine bisher unveröffentlichte Geschichte von Simak enthalten: "I Had No Head and My Eyes Were Floating Way Up in the Air"!!! Diese Geschichte hatte Simak Anfang der Siebziger Jahre für Harlan Ellisons Anthologie "The Last Dangerous Visions" geschrieben, welche aber - bis heute - nie erschienen ist. Mehr als 40 Jahre nach der Entstehung dieser Geschichte und 27 Jahre nach dem Tod ihres Verfassers wird sie nunmehr doch noch erscheinen - dass wir das noch erleben dürfen!
- der Verlag Open Road Media, bei dem die neue Serie erscheint, hat außerdem 9 Romane als E-Books herausgebracht und zwei davon auch als gedruckte Ausgaben: City und Way Station. Alle diese Ausgaben erschienen vor knapp zwei Wochen, am 21. Juli 2015.
- zwei neue Ausgaben von "Empire", erschienen 2015 bei Leopold Classic Library und CreateSpace. Mal sehen wieviele Ausgaben uns noch ins Haus stehen ...
- die englischsprachige Anthologie Sense of Wonder, erschienen 2011 bei Wildeside Press, auch als E-Book. Sie enthält die Story "Grotto of the Dancing Deer"
- eine neue bulgarische Ausgabe von All Flesh is Grass, erschienen im Januar 2015, auch als E-Book. Ich finde, ein sehr schönes Titelbild!
- zwei neue russische Ausgaben: Enchanted Pigrimage, erschienen im Mai 2015, sowie Time and Again, welches erst dieser Tage erscheint. Wie es aussieht, bringt der Verlag Eksmo aus Moskau in seiner Serie "Serebryanaya kollektsiya fantastiki" ("Silberne Sammlung der Phantastik") so nach und nach noch einmal alle Romane heraus. Dieses sind schon der 6. und 7. Roman.
- zwei russische Print-on-demand-Ausgaben aus dem Jahre 2012: City und All Flesh is Grass.
- eine ältere russische Ausgabe von The Goblin Reservation, herausgegeben 1991 in Kishinov, was damals zur Sowjetunion gehörte und heute die Hauptstadt Moldawiens ist.
- das neue Polnische Magazin SFinks Rewolucje 01 (53) 2015, in welchem die Story "Skirmish" enthalten ist.
- In den Jahren 2001/02 erschien in der ungarischen Zeischrift "Füles" eine 15-teilige Comic-Serie nach Motiven von "City". Mir fehlen zwar die Original-Titelseiten dieser Zeitschrift, aber ich habe stattdessen jeweils die erste Seite (der jeweils zweiseitigen Comics) aufgenommen. Das ist für uns in diesem Falle sicherlich auch viel interessanter.
- Es wurden ca. 70 Bilder gegen bessere ausgetauscht
nach oben
Diese Webseite existiert nun schon über 2 Jahre. Und trotzdem finde ich immer wieder mir bislang unbekannte Veröffentlichungen. Deshalb mache ich wieder mal ein Update. Diesmal sind es vor allem griechische Bücher
- Neu in der Bibliografie sind:
- die griechische Ausgabe von "Time and Again" Πάλι και Πάλι, die erst vor kurzem (im Dezember 2014) erschien
- die griechische Anthologie Διαβάτες από τ' Αστέρια, die die Story "Μια Αναγκαία Προϋπόθεση Εργασίας" enthält. Das englische Original habe ich noch nicht identifiziert.
- die griechische Antholgie "Είναι Ανάμεσά μας" mit der Story "Skirmish" gab es schon in der Bibliografie. Nach der Ausgabe von 2004, ist sie später (ca. 2013) noch einmal mit verändertem Titelbild erschienen
- die Anthologie "Ιστορίες με Εξωγήινους" (Thematiki Antholoyia Epistimonikis Fantasias, Tomos 5) mit der Story "The Big Front Yard" hatten wir ebenfalls schon erfasst, bislang jedoch ohne Bild. Jetzt gibt es die Ausgabe von 1979 auch mit Bild und ganz neu eine frühere Ausgabe von 1978 mit anderem Titelbild.
- auch die Anthologie "Όλες οι Παγίδες της Γης" (Thematiki Antholoyia Epistimonikis Fantasias, Tomos 2) mit der Story "All the Traps of Earth" gab es offenbar mit zwei verschiedenen Covern. Neben der bereits vorhandenen Ausgabe gibt es eine weitere Ausgabe mit anderer Titelgestaltung (unter Verwendung des gleichen Bildes). Da ich keine zuverlässigen Daten habe, sind beide Ausgaben vorläufig dem Jahr 1977 zugeordnet.
- bei Cretive Space erschien vor kurzem ein Reprint des Magazins Comet Stories, July 1941. Dieses enthält (einmal mehr) die Story "The Street That Wasn't There", die Clifford Simak gemeinsam mit Carl Jacobi verfasste.
- Noch nicht erschienen, aber für Herbst 2015 angekündigt ist eine deutsche Ausgabe von "Science Fiction Hall of Fame Vol. 1" in zwei Bänden. Teil 1 wird "Huddling Place" beinhalten. Es ist die erste deutsche Veröffentlichung einer Simak-Story in einer Anthologie seit 26 Jahren!
- die tschechische Zeitschrift Interpress Magazín 1968 mit einer Übersetzung von "Target Generation". Leider habe ich noch kein Titelbild dazu.
- die tschechische Literaturzeitschrift Světová literatura 1977/3 mit einer Übersetzung von "Good Night, Mr. James"
- die neue französische Übersetzung von "City" gibt es nun auch als Taschenbuch: Demain les chiens. Diese Version erschien erst vor kurzem im April 2015.
- eine neue russische Ausgabe von "Cemetery World": Могильник, erschien ebenfalls erst vor kurzem im März 2015.
- die koreanische Übersetzung des Romans Way Station erschien schon 2013, war von mir bisher aber nicht bemerkt worden
- für folgende Ausgaben sind nun Bilder dazugekommen
- Es wurden ca. 120 Bilder gegen bessere ausgetauscht
- Ich habe auch inhaltliche Korrekturen vorgenommen. Z.B. enthielt die erste japanische Ausgabe von The Worlds of Clifford Simak eine falsche Inhaltsangabe. Ich nahm an, dass alle 12 Originalstories darin enthalten sind, aber es sind nur die 6 Stories der ersten US-Taschenbuchausgabe. Das ist nun korrigiert.
nach oben
Ich habe vor kurzem mal wieder etwas intensiver im Internet recherchiert, insbesondere bei goodreads.com, und ich habe dort weitere Veröffentlichungen von Clifford D. Simak gefunden, die mir bislang unbekannt waren! Vor allem sind es diesmal thailändische (!) Ausgaben, die unsere Bibliografie vervollständigen.
- Neu in der Bibliografie sind:
- die thailändische Übersetzung des Simak-Romans Where the Evil Dwells, erschienen 1982
- eine weitere thailändische Ausgabe eines Simak-Romans: City aus dem Jahre 1985
- die thailändische Antholgie นิยายวิทยาศาสตร์ 3 von 1992, worin noch einmal die Story "Desertion" aus dem City-Zyklus enthalten ist.
- die thailändische Übersetzung der US-Anthologie Grand Masters' Choice von 2005, darin enthalten die Simak-Story "The Autumn Land"
- die litauische Anthologie Pragaištingas krėslas aus dem Jahre 1992 mit der Übersetzung der Erzählung "To Walk a City's Street"
- das bulgarische SF-Magazin Тера фантастика, 2011, бр. 13 mit dem "Epilog" aus dem City-Zyklus
- die moldauische Anthologie La răscrucea secolelor aus dem Jahre 1985, die eine noch nicht identifizierte Simak-Story enthält
- zwei schwedische Anthologien: Det hände i morgon 7 von 1977 mit der Story "Senior Citizen" und Det hände i morgon 9 von 1978 mit der Story "The Autumn Land"
- zwei alternative russische Ausgaben von Кольцо вокруг Солнца ("Ring Around the Sun", Verlag Feya, 1991) und Роковая кукла ("Destiny Doll") im gleichnamigen Omnibus (Verlag Vsesoyuznyy molodëzhnyy knizhnyy tsentr, 1992)
- Es wurden ca. 20 Bilder gegen bessere ausgetauscht
Mit den thailändischen Übersetzungen sind es nun 33 Sprachen, in die die Werke von Clifford Simak bisher übersetzt wurden!
nach oben
Kurz vor Jahresende noch einmal ein kleineres Update
- Neu in der Bibliografie sind:
- die französische Ausgabe des Sachbuches "The Solar System: Our New Front Yard": Croisière dans le cosmos, veröffentlicht 1964 bei Seghers
- eine weitere polnische Anthologie aus der Serie "Galaktyka Gutenberga": Ten świat musi zginąć!, gerade neu erschienen am 1. Dezember 2014. Enthalten ist die Simak-Story "Hellhounds of the Cosmos"
- die polnische Fanpublikation Rzecz z nieba, mit der Story "Skirmish". Das exakte Erscheinungsdatum ist nicht bekannt; vermutlich in den 1980er Jahren
- das US-amerikanische Magazin in polnischer Sprache Tematy 23-24 vom Herbst/Winter 1967 mit der Story "The Answers". Interessant: Zu den Herausgebern gehörte Zbigniew Brzeziński.
- das polnische Magazin Ameryka, Numer 177 vom November/Dezember 1973, worin die Story "The Answers" nachgedruckt wurde. Leider habe ich noch kein Bild dazu gefunden.
- zwei Ausgaben des neuen italienischen Magazins "Fantasy & Science Fiction, Edizione Italiana": Anno I, Numero 1 vom Juni 2013 enthält "All the Traps of Earth" und Anno II, Numero 7 vom Februar 2014 enthält "The Autumn Land".
- Die italienische Kinder-Enzyklopädie Scoprimondo 12. Voli Spaziali von 1974 soll die Erzählung "Target Generation" enthalten. Ich habe nun eine Ausgabe von 1980 entdeckt und kann nur vermuten, dass es sich um eine textgleiche Edition handelt.
- zwei speziell für den kanadischen Markt gedruckte Ausgaben von US-Anthologien: Crossroads in Time von 1953 mit "Courtesy" und Men Hunting Things von 1988 mit "Good Night, Mr. James".
- Folgende Veröffentlichungen, die bisher als "_Unknown Original Story" gelisted waren, konnten identifiziert werden:
- Folgende Veröffentlichungen waren bisher einem falschen Original zugeordnet:
- bei der Story "Cienie" in der polnischen Anthologie Kroki w nieznane 1 handelt es sich offenbar nicht wie auf Fantasta.pl angegeben um "No Life of Their Own", sondern um "Shadow World". Dies geht aus der Seite Encyklopedia Fantastyki hervor und es liegt nahe, weil das polnische Wort "Cienie" zu deutsch "Schatten" bedeutet.
- Es wurden ca. 60 weitere Bilder gegen bessere ausgetauscht.
nach oben
Und schon wieder ein Update:
- Es wurden ca. 330 weitere Bilder gegen bessere ausgetauscht. Darunter befinden sich auch 180 Titelbilder meiner eigenen Sammlung, die ich noch einmal eingescannt habe, da die bisherigen Bilder nicht immer die maximale Größe von 750 Pixel hatten.
- In den letzten Monaten sind wieder einige neue Publikationen erschienen. Andere ältere Editionen habe ich erst jetzt entdeckt. Neu in der Bibliografie sind:
- ein neuer Omnibus, der 3 Romane und 5 Erzählungen enthält: The Clifford Simak Collection vom Oktober 2014. Enthalten sind die Werke, die im Project Gutenberg zur Verfügung stehen ("Empire", "Hellhounds of the Cosmos", "Project Mastodon", "The World That Couldn't Be" und "The Street That Wasn't There") sowie die beiden Romane "Cosmic Engineers" und "Ring Around The Sun" und die Story "Galactic Chest".
- ein weiterer Omnibus, der erst vor wenigen Tagen (am 24. November 2014) erschien: Die Clifford Donald Simak Science Fiction Collection enthält wiederum "Empire", "Hellhounds of the Cosmos", "Project Mastodon" und "The World That Couldn't Be".
- eine neue Ausgabe der Anthologien-Reihe Armchair Fiction: Science Fiction Gems, Volume Eight vom September 2014 mit der Erzählung "The Spaceman's Van Gogh"
- eine neue chinesische Ausgabe von Way Station vom Januar 2014
- eine brandneue russische Ausgabe von All Flesh is Grass vom Oktober 2014
- die französische Anthologie Béni soit l'atome et autres nouvelles du futur vom August 2014 mit der Erzählung "Skirmish"
- vom selben Verlag ("Hatier") eine Anthologie in englischer Sprache: Science Fiction I aus dem Jahre 1991 mit der Erzählung "Desertion"
- das französische Magazin Fiction Collection n° 7 von ca. 1956, mit der Erzählung "Shadow Show"
- die französische Zeitschrift "Lui" vom Februar 1964, die eine bisher noch nicht identifizierte Story von Simak enthält
- die georgische Ausgabe der russischen Anthologie Expedition to Earth aus dem Jahre 1969 mit der Erzählung "The Big Front Yard"
- zwei georgische Übersetzungen von Simak-Romanen: The Goblin Reservation und Time is the Simplest Thing - beide erschienen im Jahre 2009.
- die erste polnische Übersetzung des Romans The Fellowship of the Talisman (sie erschien schon 2013, aber ich hatte sie bisher übersehen)
- die polnische Anthologie W pałacu władców Marsa, erschienen im Oktober 2014. Von Clifford Simak ist die Story "Project Mastodon" enthalten.
- den rumänischen Almanach Almanahul Anticipația 1984, welcher die Story "Limiting Factor" enthält.
- Für folgende vorhandene Einträge sind nun Bilder hinzugekommen:
- Das Werk The Trouble with Tycho von 1960 hatte ich bisher als Roman gelistet. Es ist aber mit etwa 60 Magazinseiten und 80-90 normalen Taschenbuchseiten für einen Roman eigentlich zu kurz. Deshalb habe ich es nun vom Roman zur Erzählung herabgestuft. Dies entspricht auch der Einordnung in der ISFDB.
- Ich habe auch eine kleine technische Veränderung vorgenommen. Im Bereich/Frame "Details" unten bei den Inhaltsverzeichnissen wurden bisher die übersetzten Titel verlinkt; nunmehr sind es die englischen Originaltitel. Das sieht man natürlich nur bei nichtenglischen Ausgaben, z.B. bei dieser japanischen Ausgabe.
Mit den georgischen Übersetzungen können wir feststellen: Die Werke von Clifford Simak wurden bisher in 32 Sprachen übersetzt!
nach oben
Nach langer Zeit, habe ich nun endlich wieder ein Update vorgenommen.
- Es wurden ca. 250 (!) weitere Bilder gegen bessere ausgetauscht.
- Bei 22 Einträgen wurden die Grafiker der Titelbilder nachgetragen bzw. korrigiert. Danke an Simon Jones für diese Informationen!
- Neu in der Bibliografie sind:
- eine neue italienische Ausgabe von I visitatori ("The Visitors") von 2014
- die US-Anthologie Fantasy Super Pack #1 von 2014 mit den Erzählungen "The Street That Wasn't There" und "The World That Couldn't Be"
- eine weitere US-Anthologie Voyages in Time and Space mit der Erzählung "Project Mastodon" (ebenfalls 2014)
- ein neuer Band der Serie "Armchair Fiction Double Novel" The Wailing Asteroid / The World that Couldn't Be (ebenfalls 2014). Der Roman "The Wailing Asteroid" ist von Murray Leinster, die Story "The World That Couldn't Be" von Clifford D. Simak.
- eine neue russische Ausgabe von City (Eksmo 2014)
- eine neue russische Einzelausgabe von They Walked Like Men (Eksmo 2014)
- die polnische Ausgabe von Empire von 2013
- die belorussische Anthologie В мире фантастики aus dem Jahre 2000 mit den Erzählungen "The Thing in the Stone" und "The Fence" (Dank an teron78)
- das sowjetische Magazin Такая разная фантастика—2 von 1991 mit einer Übersetzung von "Honorable Opponent"
- die norwegische Anthologie Verdens beste science fiction aus dem Jahre 1971 mit der Erzählung "The Thing in the Stone"
- die slowenische Anthologie Kozmični Casanova in druge novele aus dem Jahre 1963, welche eine Erzählung von Clifford Simak enthält, deren Original mir nicht bekannt ist.
- Außerdem habe ich nun auch Comic-Adaptionen aufgenommen:
- Für folgende vorhandene Einträge sind nun Bilder hinzugekommen:
nach oben
Das Gästebuch wurde auf die neue Version MGB 0.7 geupdatet. Als Sicherheitsabfrage wird jetzt das Verfahren reCaptcha verwendet, um besser den Spam abzuhalten, der in jüngster Zeit überhand genommen hat.
nach oben
Ich habe ca. 80 weitere Bilder ausgetauscht.
Neu hinzugekommen ist das Bild für die schwedische Ausgabe von Galaxy Nr. 13 (Sept. 1959). Leider weiß ich nicht, um welche Originalstory es sich bei "Bekymmer" handelt.
Ganz neu in der Bibliographie sind die spanische Anthologie Wonder Stories (1929-1936), die im Juni 2013 erschienen ist und die Erzählung "The Asteroid of Gold" enthält, sowie das dänische Fanzine Nye Verdener, Nr. 3, Februar 1982 mit der Erzählung "Skakmat" (vermutlich "Honorable Opponent"). Die Information zur letztgenannten Ausgabe verdanke ich Rias Nuninga von der Philip José Farmer International Bibliography. Herzlichen Dank!
nach oben
Noch einmal 70 Bilder gegen bessere ausgetauscht.
Folgende Editionen sind neu hinzugekommen: Eine russische Heft-Edition "Поражение" ("Beachhead") von 1990, die gebundene Ausgabe von "The Creator" von 1981, die Faksimiles-Mappe "The Complete Marvel Tales" ebenfalls mit "The Creator", eine Reproduktion des Magazins "Galaxy" vom Juni 1957 mit "Lulu" sowie die ukrainische Anthologie "Відкриття. Пошуки. Знахідки" mit der Erzählung "Idiot's Crusade"
Ganz neu erschienen sind die russische Edition "Грот танцующих оленей" ("The Grotto of the Dancing Deer"), die neben der Titelerzählung auch den Roman "The Goblin Reservation" enthält und eine neue Übersetzung von "City" auf Französisch.
Vorab in die Bibliographie aufgenommen wurde der "SF Gateway Omnibus", der erst im November 2013 erscheinen wird und die Romane "Time is the Simplest Thing", "Way Station" und "A Choice of Gods" enthalten wird.
nach oben
Heute ist der 109. Geburtstag von Clifford D. Simak.
Ich habe noch einmal ca. 160 Bilder gegen bessere ausgetauscht.
Neu hinzugekommen sind die Bilder des russischen Magazins "Fantastika" aus dem Jahre 1990 mit der Geschichte "The Money Tree" sowie die hebräische Ausgabe von "Cemetery World" von 1980.
Völlig neu hinzugekommen ist die Anthologie "Anthology of Sci-Fi V21" aus dem Jahre 2013, welche einmal mehr die Geschichte "Hellhounds of the Cosmos" enthält.
nach oben
Ich habe ca. 80 weitere Bilder gegen bessere ausgetauscht.
Einige Bilder sind völlig neu hinzugekommen, u.a. die brasilianische Ausgabe von "City", die slowenische Ausgabe von "Time and Again", zwei russische Ausgaben von "The Goblin Reservation" (Amur 1990 und MP 'RID' 1991) und eine russische Ausgabe von "All Flesh is Grass" (Gylym 1991)
Die zwei Geschichten, die in der litauischen Ausgabe von "Shakespeare's Planet" enthalten sind, konnten identifiziert werden: Es sind "Good Night Mr. James" und "Lulu".
nach oben
Im Frame Werke kann man jetzt bereits vor dem Anklicken eines Werkes sehen, wieviele Veröffentlichungen angezeigt werden. Beachte dazu die graue Zahl in eckigen Klammern. Diese Zahl ist abhängig von den Einstellungen bei Sprache und Land.
Ich habe weitere 170 Bilder gegen bessere ausgetauscht. Neu hinzugekommen ist das Bild zur russischen Edition von "Cosmic Engineers" (Nonoparel 1991).
Eine Edition ist völlig neu hinzugekommen: "Science Fiction Gems, Volume Five" (Armchair Fiction 2013). Sie enthält die Erzählung "Galactic Chest"
nach oben
Auf Wunsch meiner deutschen Freunde wurde nun eine deutsche Version der Webseite erstellt. Dazu war es notwendig, die gesamte PHP-Programmierung zu überarbeiten. Es kann auf jeder Seite zwischen Deutsch und Englisch umgeschaltet werden. Auf der Bibliografie-Seite selbst ist diese Option etwas versteckt. ;-)
Auch das Gästebuch hat nun eine englische und eine deutsche Benutzeroberfläche.
Alle Seiten wurden grafisch etwas aufgehübscht. Auf den Unterseiten Start und Impressum wurden Ausschnitte der Grafik „Frères lointains“ von Phillippe Gady verwendet, auf der Unterseite Hilfe das Titelbild des französischen Magazins Bifrost N° 22, ebenfalls von Philippe Gady. Auf den Unterseiten Quellen und Geschichte sieht man Titelbilder von Simak-Büchern, die nach einem Zufallsprinzip angezeigt werden. Man kann auf die Bildchen klicken und erhält die bibliografischen Informationen zur jeweiligen Edition.
Es wurden etwa 100 Titelbilder augetauscht gegen bessere. 6 Bilder sind völlig neu hinzugekommen, darunter das von "Prehistoric Man".
4 neue Editionen wurden hinzugefügt, darunter die Anthologie "Science Fiction Super Pack #1" in zwei Versionen, welche die Erzählung "The Big Front Yard" enthält.
nach oben
Drei neue Bücher wurden hinzugefügt: Eine neue tschechische Edition von "City" und zwei russische Bücher: "Way Station" als Einzelausgabe und ein neuer Omnibus "The Goblin Reservation" mit 4 Romanen, einschließlich "Way Station".
Die Warnung bei Nutzung der Option "alle Romane", "alle Stories" usw. erscheint nicht mehr in einem Dialogfenster, sondern als Meldung direkt im mittleren Frame.
Wenn die Option "nach Titel" im Listenfeld "Ordnung" ausgewählt ist, werden bei der Sortierung der Veröffentlichungen nicht mehr nur die englichen Artikel (The und A) ignoriert, sondern auch die Artikel in anderen Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Niederländisch, Schwedisch), wie The, A, Der, Die, Das, Ein, Den, De, Het, L', La, Le, Les, Az, I, Il, Gli, Un, À, O, Os, As, Las, Los, El, Al, Una, Det und Ett.
nach oben
Endre Zsoldos aus Ungarn teilte mir den neuen Link seiner Bibliografie mit. Ich habe ihn auf der Quellen-Seite ersetzt. Die bisher unbekannte Original-Story einer Übersetzung konnte durch Endre zugeordnet werden. Es handelt sich um "Skirmish" in dem Fanzine "Millennium Stories, No 1".
Im Frame "Veröffentlichungen" werden jetzt die Autoren (meist Clifford Simak) und Herausgeber genannt (bisher konnte man sie erst nach Auswahl einer Edition im Frame "Details" sehen).
Einige fehlerhafte Einträge in der Datenbank wurden korrigiert und einige Bilder wurden durch bessere ausgetauscht, wie z.B. "The Trouble with Tycho" (Ace Double D-517).
nach oben
Ich wurde 1958 geboren und lese seit meinem zehnten Lebensjahr Science Fiction. Ich lebte damals in der DDR und dort war es selten, dass SF-Autoren aus dem Westen veröffentlicht wurden. Immerhin gab es einige Bücher von Asimov, Bradbury, Sheckley und anderen. Von Clifford D. Simak waren mir bis 1989 nur 4 Erzählungen bekannt, die verstreut in verschiedenen Anthologien veröffentlicht wurden: “Lulu” [dt. "Das romantische Raumschiff"], “Limiting Factor” [dt. "An der Grenze"], “All Traps of Earth” [dt. "Der einsame Roboter"] und “Drop Dead” [dt. "Die Viecher"]. Ich fand alle diese Erzählungen außergewöhnlich gut, so dass sich der Name Simak in mein Unterbewusstsein fest eingeprägt hatte.
Nach der Öffnung der Mauer war ich oft in Westberlin und habe mich dort in Antiquariaten nach SF umgesehen. Das Angebot war erschlagend - deshalb konzentrierte ich mich zunächst auf solche Autoren, deren Name mit bekannt war, u.a. Asimov, Clarke und eben auch Simak. Durch Zufall fielen mir einige seiner besten Bücher gleich zu Beginn in die Hände: “Way Station” [dt. "Raumstation auf der Erde"], “City” [dt. "Als es noch Menschen gab"], “All Flesh is Grass” [dt. "Blumen aus einer anderen Welt"], “The Worlds of Clifford Simak” [dt. "Das Tor zur anderen Welt"] und “All Traps on Earth” [dt. "Der einsame Roboter"]. Diese Bücher haben mir so gefallen, dass ich beschloss, alle deutschen Übersetzungen zu sammeln.
Damals gab es noch kein Internet - die Informationen, welche Bücher es überhaupt gab, holte ich mir aus Bibliotheken. Ich erstellte mir um 1990/91 herum bereits kleine Bibliographien mit allen Romanen und Stories von Clifford Simak, sowohl mit den englischen als auch den deutschen Ausgaben.
Etwa 1992 hatte ich bereits alle auf deutsch übersetzten Werke von Clifford D. Simak in meinem Besitz. Ich habe sie alle gelesen (manche auch mehrfach), aber es kam nichts neues dazu (zwischen 1987 und 2010 wurde in Deutschland kein einziges Werk von Simak veröffentlicht). Das Sammeln hatte damit ein Ende.
Ende der neunziger Jahre hatte ich dann Zugang zum Internet. Ich glaube es war 1999, als ich zum ersten Mal die Clifford Simak Fan Page von Paul Bramscher entdeckte. Dort gab es auch Coverscans. Ich war erstaunt, wieviele Ausgaben Paul aus aller Welt zusammengetragen hatte und suchte auch auf anderen Webseiten, wo ich noch weitere Cover fand. Ich begann mir eine Sammlung mit Coverscans anzulegen. Weil ich damals zu faul war, die Informationen dazu in einer ordentlichen Datenbank abzulegen, bekamen die Bilder auf meinem Computer solche Namen, die die wesentlichen bibliografischen Informationen bereits enthalten. Das kann man auch noch heute sehen, wenn man sich die Namen meiner Bilder genauer ansieht.
Zwischen 2002 und 2009 habe ich dieses Hobby nur sporadisch fortgesetzt. Ich habe mich zwischenzeitlich mit vielen anderen Dingen beschäftigt. Erst Ende des Jahres 2009 fand ich wieder Zeit. Inzwischen war das WWW gewaltig angewachsen. In wenigen Monaten kamen hunderte Coverscans zu meiner Samlung dazu. Auch fand ich nun viele Seiten, wo Teilbibliografien von Simak bereits existierten (z.B. isfdb.org und fantlab.ru) jedoch konnte ich mich zunächst nicht entschließen, die Informationen in einer eigenen Datenbank zusammenzuführen.
Anfang 2010 hatte ich an einem Lehrgang teilgenommen, wo ich HTML, JavaScript, PHP und MySQL lernte. Als Abschlussarbeit habe ich eine Bibliographie zu Clifford Simak erstellt, die im Grunde schon so aufgebaut war, wie diese Webseite hier. Allerdings war sie von der Funktionalität her bei weitem noch nicht so umfangreich wie heute und sie enthielt auch nur einen verschwindend kleinen Teil der Publikationen (nur englische und deutsche Autorenausgaben mit wenigen bibliografischen Informationen, keine Anthologien und keine Magazine).
Erst Mitte 2012 fand ich wieder Zeit, mich meinem Hobby "Simak" zu widmen. Ich nahm nun endlich eine ordentliche Datenbank in Angriff, worin ich alle Informationen zu allen Veröffentlichungen von Clifford Simak, die überall im Web verstreut sind, zusammenfasste.
Während der Recherche fand ich auch immer wieder neue Seiten und neue Bilder, so dass meine Sammlung immer weiter anwuchs. Die Arbeit dauerte mehrere Monate und war etwa im November 2012 abgeschlossen. Parallel hatte ich die Webseite gestaltet und auf dem Gebiet PHP/JavaScript viel dazu gelernt.
Die "Verkehrssprache" der Webseite sollte natürlich englisch sein. Leider bin ich nicht sehr sprachbegabt und beherrsche die englische Sprache nur unzureichend. Die Kommentare im bibliographischen Teil habe ich zwar selbst übersetzt (oft natürlich mit Hilfe von Google Translator), aber für die längeren Texte (Hilfe, Quellen, Impressum usw.) brauchte ich Hilfe. So nahm ich Kontakt zu Rüdiger Tomczak auf, der diesen Part übernommen hat. Vielen Dank, Rüdiger!
Etwa im Januar/Februar 2013 war die Bibliografie in der heutigen Form fertig. Wir (Rüdiger und ich) haben noch getestet, hier und da verändert und verbessert.
Nun, am 25. April 2013, dem 25. Todestag von Clifford Simak, übergebe ich diese Bibliografie der Öffentlichkeit.
nach oben
|